Der Dorothea-Viehmann-Park, eine weit gestreckte Grünanlage zwischen Ober- und Niederzwehren, wurde 2007 eingeweiht. Der Park ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. So gibt es im ersten Teil Spielplätze für kleine und größere Kinder, Sitzbereiche und ein Biotop. Der zweite Teil ist naturnäher gestaltet. Im gesamten Park wachsen Apfel-, Birnen- und Walnussbäume mit Früchten zum Pflücken sowie wundervoll blühende Rosengehölze.
Als Namensgeberin für den neuen Park stand schnell die bekannteste Einwohnerin Niederzwehrens und berühmte Märchenerzählerin Dorothea Viehmann (1755 – 1815) fest. Daher lag es nahe, dem Park ein märchenhaftes Ambiente zu verleihen. Von den prämierten Skulpturen eines Wettbewerbs wurden drei im Park ausgeführt. Die Mosaiken mit Märchenszenen, die die Sitzgelegenheiten im Park schmücken, erarbeitete die Keramikerin Katrin Apel vom Verein „Kunst und Integration e. V.“ mit einer Projektgruppe im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme der Arbeitsförderung Kassel. Das runde Dutzend Teilnehmer entwickelte die Gestaltungsideen und stellte die Mosaiken in der Werkstatt selbst her. Der Ton wurde geformt, bemalt, gebrannt und glasiert, bevor die einzelnen Teile vor Ort auf die Betonblöcke geklebt wurden.
Tag: Donnerstag, 9.6.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: durch den Dorothea Viehmann Park
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.10 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 10.26 Uhr vom Königsplatz mit Tram 6 bis Keilsbergstraße
Dauer der Wanderung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:20 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 11.35 Uhr vom Königsplatz mit Tram 5 bis Brüder-Grimm-Straße
Einkehr: Restaurant „Zum langen Feld“, Dittershäuser Straße 17
Tickets: Preisstufe 3 / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!