Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Mai
4
So.
Sonntagsgruppe: Kassels Bäche; Ahne, Teil 1 (15 km)
Mai 4 um 10:00 – 16:00

Von der Haltestelle Essigberg der Buslinie 22 laufen wir zum Essigbergparkplatz und genießen die Aussicht in Richtung Westen auf Burghasunger Berg und Bärenberg, bei guter Sicht noch weiter bis ins Sauerland. Nahe dem Fernsehturm finden wir das Quellgebiet der Ahne und folgen dem Bach bis zur Kastanienallee und hinunter zum ehemaligen Wirtshaus Silbersee. Die nächsten Kilometer geht es entlang der Ahne durch eines der schönsten Kerbtäler unserer Region zur Wolfhager Straße hinunter. Der weitere Weg führt durch Wiesengelände, etwas von der Ahne fort, zum Bühl hinauf. Dieser besondere See lädt zu einer kurzen Rast ein, bevor wir Weimar und die Möglichkeit zur Mittagseinkehr im Weidengarten erreichen. Wer nicht mit einkehren möchte kann halbstündlich vom Weimarer Bahnhof aus nach Kassel zurückkehren. Allen anderen steht noch ein kleiner Verdauungsspaziergang an der Ahne entlang bis nach Heckershausen bevor. Dort erreichen wir die RT 4 um 15.45 Uhr und fahren in 20 Minuten nach Kassel zurück

Tag: Sonntag, 04.Mai 2025
Wegstrecke: Essigberg – Bühl – Weimar – Heckershausen
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: leicht, überwiegend bergab
Treffpunkt: 09.55 Uhr, Haltestelle Druseltal
Abfahrt: 10.00 Uhr mit Bus 22
Wanderstart: 10.15 Uhr Haltestelle Essigberg
Endpunkt: Bahnhof Heckershausen
Dauer: ca. 4 Stunden ohne Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Weidengarten in Weimar, ca. 13 Uhr
Tickets: 1*StadtKS (3,20 €); 1*KSPlus (4,20 €)
Kosten: 3 Euro für Vorwanderung; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 03.Mai 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Mai
7
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Nuff un Nopp (16 km)
Mai 7 um 08:23 – 16:00

Datum: 07.05.2025
Wegstrecke: Rückershausen – Rückershausen
Abfahrt: 08:23 Uhr KS-Hbf., 08:29 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 30
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 03.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Mai
8
Do.
Donnerstagsgruppe 2 „Im Mülmischtal“ 12 km
Mai 8 um 08:30

Wegstrecke: Eiterhagen-Ober-Empftershausen-Grüner See-Eiterhagen
Streckenlänge: 12 km
Treffpunkt: 08:30 Uhr  Bus-Haltestelle Mauerstraße
Abfahrt: 08:40 Uhr  mit Bus 38 bis Eiterhagen
Verpflegung: Einkehr im Wirtshaus „Grüner See“ in Eiterhagen
Kosten: 2,00€ und ÖPNV  2 x Preisstufe 3 (2 x 5,30€ )
Wanderführer: Stefan Buchwald,   Tel: 0 15 75 / 37 34 934
und Konrad Bierschenk

Donnerstagsgruppe 1: Schmetterlingssteig (16 km)
Mai 8 um 08:43

Helmarshausen – Wülmersen – Trendelburg

Tag: Donnerstag, 08.05.2025
Wegstrecke: Helmarshausen – Wülmersen – Trendelburg
Streckenlänge:  16 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:30 Uhr Kassel – Hbf.
Wanderstart: 08:43 Uhr, Kassel – Hbf., weiter mit RT1
Rückfahrt: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 7 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: G.Käberich, Tel.: 05609 8076785 oder 015121298876

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Auf den Höhen der Söhre“
Mai 8 um 09:25

Wegstrecke: Von Wattenbach nach Eiterhagen
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt:  09:25 Uhr Kassel-Mauerstraße
Abfahrt: 09:40 Uhr mit Bus 38
Verpflegung: Einkehr im Wirtshaus „Zum Grünen See“ in Eiterhagen
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten 2 xPreisstufe 3 ( 2 x 5,30€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Mai
10
Sa.
Änderung – neuer Treffpunkt – Hundegruppe: Michelkopfsee (10 km) @ Gaststätte Zur Lachshuhnklause
Mai 10 um 10:00 – 14:00

Der Weg führt uns vom Kaufunger Ruheforst Stiftswald über den Großen und Kleinen Belgerkopf zum Michelskopfsee. Nach einer Bademöglichkeit für unsere Vierbeiner geht es zurück nach Kaufungen.

Tag: Samstag, 10.05.2025
Wegstrecke: Eschenstruth, Schweinebörnchen, Michelskopfsee, Bilsteinkirche, Eschenstruth
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:45 Uhr, Gaststätte Zur Lachshuhnklause, Trift 22, 34298 Helsa;  https://maps.app.goo.gl/267b7TDkwy4j3gH6A
Start: 10:00 Uhr
Endpunkt: am Treffpunkt
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr geplant
Kosten: 5,00 Euro, Vereinsmitglieder HWGV 3,00 Euro

Die Hunde müssen geimpft sein! Während der Wanderung herrscht Anleinpflicht!

Ansprechpartner: Heike und Gerd Reiß (Wanderführer(in))
Weitere Informationen telefonisch: 05609/6678

Mai
14
Mi.
Tag des Wanderns: Sternwanderungen, Tour 1 – Eco Pfad Ahne (12 km)
Mai 14 um 08:15 – 15:15

Am 14.Mai findet seit 2016 traditionell der „Tag des Wanderns“ vom Deutschen Wanderverband DWV statt. Unser Verein bietet in diesem Jahr insgesamt drei Sternwanderungen unterschiedlicher Länge an. Die Tour 1 ist 12 km lang und startet am Bahnhof in Fürstenwald und wird geführt von Wanderführern der Mittwochsgruppe 1 sowie der Donnerstagsgruppe 1. Am Fuße des Dörnbergs geht es zum Hohlestein und weiter in der Nähe des Bühls zur Ahne. Teilweise auf dem Eco Pfad führt der Weg durch Heckershausen zur Grillhütte in Obervellmar. Dort treffen alle drei Touren zu einer gemeinsamen Abschlussfeier ein. Mit Grillgut und kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen bei günstigen Preisen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rückfahrt ist an der RT-Haltestelle Casselbreite in Heckershausen in ca. 1,3 km Entfernung möglich.

Wegstrecke: Bhf Fürstenwald  – Hohlestein – Eco Pfad Ahne – Obervellmar
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: leicht bis mittel: ca. 140 Hm
Treffpunkt: 08.20 Uhr Hbf Kassel
Abfahrt: 08.28 Uhr mit RT4
Wanderstart: 08.55 Uhr am Bhf Fürstenwald
Endpunkt: Obervellmar – Grillhütte
Dauer: ca. 7 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Grillhütte Obervellmar
Rückfahrt: mit RT4 um 14.48 Uhr halbstündlich, Haltestelle Casselbreite in Heckershausen
Tickets: 2*KSPlus (je 4,20 €)
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei

Um Anmeldung wird gebeten wegen der Verpflegung an der Grillhütte bis 12. Mai 2025

Ansprechpartner: Marianne Puchta (Wanderführerin)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: jojo80@freenet.de
oder telefonisch: 0561 9750 100 oder 0152 0975 0100 (mobil)

oder Helmut Schramm (Wanderführer)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Tag des Wanderns: Sternwanderungen, Tour 2 – Durch den Habichtswald (10 km)
Mai 14 um 09:15 – 15:15

Am 14.Mai findet seit 2016 traditionell der „Tag des Wanderns“ vom Deutschen Wanderverband DWV statt. Unser Verein bietet in diesem Jahr insgesamt drei Sternwanderungen unterschiedlicher Länge an. Die Tour 2 ist 10 km lang und startet an der Bus-/Tram Haltestelle Druseltal und wird geführt von den Sprechern der Dienstagsgruppe und der Donnerstagsgruppe 2. Durch den Bergpark geht es an der Nekropole vorbei um die Firnskuppe und von dort zur Grillhütte nach Obervellmar. Dort treffen alle drei Touren zu einer gemeinsamen Abschlussfeier ein. Mit Grillgut und kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen bei günstigen Preisen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rückfahrt ist an der RT-Haltestelle Casselbreite in Heckershausen in ca. 1,3 km Entfernung möglich.

Wegstrecke: Hst Druseltal – Bergpark – Nekropole – Firnskuppe – Obervellmar
Streckenlänge: 10 km
Wanderprofil: leicht bis mittel
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bus-/Tram Haltestelle Druseltal
Wanderstart: 09.15 Uhr am Treffpunkt
Endpunkt: Obervellmar – Grillhütte
Dauer: ca. 6 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Grillhütte Obervellmar
Rückfahrt: mit RT4 um 14.48 Uhr halbstündlich, Haltestelle Casselbreite in Heckershausen
Tickets: 1* KSStadt (3,20 €) und 1* KSPlus (4,20 €)
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei; am Ende der Wanderung wird um eine Spende für die Hüttenmiete u.a. gebeten

Um Anmeldung wird gebeten wegen der Verpflegung an der Grillhütte bis 12.Mai 2025

Ansprechpartner: Klaus Brandenburger  (Wanderführer)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: klaus.brandenburger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 42619

oder: Michael Wetterau (Wanderführer)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: michael.wetterau@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 887564 oder 0160 7278 133 (mobil)

Tag des Wanderns: Sternwanderungen, Tour 3 – Eco Pfad Ahne / kurz (4 km)
Mai 14 um 10:45 – 15:15

Am 14.Mai findet seit 2016 traditionell der „Tag des Wanderns“ vom Deutschen Wanderverband DWV statt. Unser Verein bietet in diesem Jahr insgesamt drei Sternwanderungen unterschiedlicher Länge an. Die Tour 3 ist ca. 4 km lang und startet am Bahnhof Niedervellmar und wird geführt von den Sprechern der Mittwochsgruppe 2 und der Donnerstagsgruppe 2-kurz. Durch den Ahnepark geht es am Schwimmbad vorbei zur Grillhütte nach Obervellmar. Dort treffen alle drei Touren zu einer gemeinsamen Abschlussfeier ein. Mit Grillgut und kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen bei günstigen Preisen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rückfahrt ist an der RT-Haltestelle Casselbreite in Heckershausen in ca. 1,3 km Entfernung möglich.

Wegstrecke: Bhf Niedervellmar – Ahnepark – Schwimmbad – Obervellmar
Streckenlänge: 4 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.30 Uhr Hbf Kassel
Abfahrt: 10.46 Uhr mit RB83
Wanderstart: 10.50 Uhr am Bhf Niedervellmar
Endpunkt: Obervellmar – Grillhütte
Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Grillhütte Obervellmar
Rückfahrt: mit RT4 um 14.48 Uhr halbstündlich, Haltestelle Casselbreite in Heckershausen
Tickets: 2* KSPlus (4,20 €)
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei; am Ende der Wanderung wird um eine Spende für die Hüttenmiete u.a. gebeten

Um Anmeldung wird gebeten wegen der Verpflegung an der Grillhütte bis 12.Mai 2025

Ansprechpartner: Elvira Martin (Wanderführerin)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: geschaeftsstelle@wandern-hwghv.de
oder telefonisch: 0561 26858

oder: Karl-Heinz Günther (Wanderführer)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: guenther-fub@t-online.de
oder telefonisch: 05665 30393

Mai
18
So.
Sonntagsgruppe/Entdeckertour: Wo die Orchideen blühen (14 km)
Mai 18 um 09:30 – 17:45

Die Entdeckertour führt uns von Carmshausen auf weichen Wegen Richtung Roßbach auf den Premiumwanderweg P9. Der „Wacholderpfad Roßbach-P9“ ist einer der schönsten Wanderwege im Geo-Naturparkgebiet Frau-Holle-Land. Der weitgehend im Offenland verlaufende Wanderweg verbindet die Wacholderheiden des Naturschutzgebietes „Kalkmagerrasen bei Roßbach“ miteinander. Herrliche Aussichtspunkte und eine Fülle an Naturschönheiten befinden sich am Wegesrand.

Tag: Sonntag, 18.Mai 2025
Wegstrecke: Carmshausen – Roßbach – Witzenhausen
Streckenlänge: 14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09.15 Uhr KS Königsplatz
Abfahrt: 09.30 Uhr mit Tram4
Wanderstart: 10.40 Uhr in Carmshausen
Endpunkt: Gelsterhof
Rückfahrt: 16.11 Uhr mit Bus 210; Ankunft in KS-Königsplatz 17.27 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  nicht vorgesehen 
Tickets:
Kosten: 14,00€ für Vorwanderung und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 3€ bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 16.Mai 2025 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus

Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 5190 200 oder 0177 3008 658 (mobil) oder WhatsApp

Mai
21
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Ausflug in die Rhön – Extratour Weinberg (14 km)
Mai 21 um 08:11 – 16:00

Datum: 21.05.2025
Wegstrecke: Hünfeld – Hünfeld
Abfahrt: 08:11 Uhr KS-Hbf., RB 5
Verpflegung: Endeinkehr in Hünfeld

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 17.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

Mittwochsgruppe 2: Auf dem Frau-Holle-Weg (5 km)
Mai 21 um 10:00 – 14:00

Auf dem Frau-Holle-Weg
Wanderung um Hessisch Lichtenau (ca. 5 km)

Treffen: 10:00 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 10:18 Uhr mit Linie 4
Einkehr in Hessisch Lichtenau
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Elvira Martin, Tel. 0561 26858

Mai
22
Do.
Donnerstagsgruppe 2 „Auf dem Gudensberger Panoramaweg Ost“ 11 km
Mai 22 um 08:50

Wegstrecke: Von Gudensberg nach Gudensberg
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 08:50 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09:06 Uhr mit Bus 500
Verpflegung: Einkehr „Restaurant „Aliseni“ Gudensberg
Kosten: 2,00€ und ÖPNV 2 x Preisstufe 5 ( 2 x 8,20 € )
Wanderführer: Fredy Monien,  Tel: 05609  51 63 381 und Wolfgang Rudolph

Donnerstagsgruppe 1: Drei Länder Tour (15 km)
Mai 22 um 09:06

Witzenhausen – Sandwald – Eichenberg – Besenhausen – Kirchgandern – Arenshausen

Tag: Donnerstag, 22.05.2025
Wegstrecke: Witzenhausen – Sandwald – Eichenberg – Besenhausen – Kirchgandern – Arenshausen
Streckenlänge:  15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:50 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 09:06 Uhr Bhf.Wilhelmshöhe, weiter mit RE 2 bis Witzenhausen
Rückfahrt: 15:15 Uhr mit RE 9 ab Arenshausen, KS Ankunft 16:00 Uhr
Dauer: ca. 7 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Zwischeneinkehr im „Caf’è Besenhausen“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: St.Buchwald Tel.: 015753734934

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Von Deute nach Gudensberg“
Mai 22 um 09:50

Wegstrecke: Von Deute nach Gudensberg
Streckenlänge: 5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:50 Uhr Bhf.Kassel- Wilhelmshöhe
Abfahrt: 10:06 mit Bus 500
Verpflegung: Einkehr im Restaurant „Aliseni“ in Gudensberg
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten  2 x Preisstufe 5 ( 2 x 8,20 € )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther   Tel: 05665 / 30393

Mai
24
Sa.
Radgruppe: Am Edersee (50 km)
Mai 24 um 10:00 – 17:00

 

Details werden rechtzeitig bekannt gegeben

Tag: Samstag, 24.05.2024
Wegstrecke: Wega – Hemfurth – Scheid – Niederwerbe – Rehbach – Wega

Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen,
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.

Unbedingt anmelden (wegen begrenzter Teilnehmerzahl bei der Zugfahrt) bis 23.05.2025
bei Wanderführer Siegfried Hässner.

 

Ansprechpartner: Siegfried Hässner (Wanderführer)
Weitere Informationen  per E-Mail anfragen: s.haessner@gmx.de
oder telefonisch: 0561 516786

 

Mai
25
So.
Sonntagsgruppe: Eine Ruine und ein Wehrturm (16 km)
Mai 25 um 08:30 – 16:30

Wir starten die Wanderung am Bahnhof in Fürstenwald und gehen zunächst parallel zu den Schienen bis zum Naturdenkmal „Kopfsteine“. Anschließend geht die Strecke an Ersten vorbei in den Wald und nach einem leichten Anstieg wandern wir über den Fulda-Diemel-Weg zur Burgruine Schartenberg. Entlang des „Kleinen Schreckenbergs“ geht es weiter zur Warte auf dem „Großen Schreckenberg“ oberhalb von Zierenberg. Auf dem Habichtswaldsteig und der Extratour H2 setzen wir die Wanderung bis zur Einkehr am Campingplatz in Zierenberg fort, den wir nach ca. 14 km erreichen. Nach der Einkehr werden wir noch ca. 1,5 km zum Bahnhof-Zierenberg gehen.

Tag: Sonntag, 25.Mai 2025
Wegstrecke: Fürstenwald – Ehrsten – Hirschköpfchen – Schartenberg – Schreckenberg – Zierenberg
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08.30 Uhr KS-Königsplatz
Abfahrt: 08.45 mit RT4
Wanderstart: 09.25 Bahnhof Fürstenwald
Endpunkt: Zierenberg
Rückfahrt: 15.31 Uhr mit RT4, stündlich
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: ggf. in Zierenberg
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €) und 1*PS4 (6,80 €)
Kosten: 9,00 € für Hin- und Rückfahrt und Vorwanderung bei Nutzung GroßgruppenTicket (ab 5 Personen); 3 Euro für Vorwanderung bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 24.Mai 2025

Ansprechpartner: Christian Toft (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: tofthwgv@gmail.com
oder telefonisch: 0561 5034 3100

Mai
27
Di.
Dienstagsgruppe: Auf dem Kunigundenpfad (12)
Mai 27 um 09:00 – 14:30

 

Tag: Dienstag, 27.05.2025
Wegstrecke:
Streckenlänge:
Wanderprofil: 
Treffpunkt:
Verpflegung: 
Einkehr: 
Wanderkosten: 

Ansprechpartner: Wanderführerin: Ada Schmeizl-Wagner

Mai
28
Mi.
Donnerstagsgruppe 2, „Am Dörnberg vorbei“
Mai 28 um 09:00

Wegstrecke: Vom Herkules nach Zierenberg
Streckenlänge: ca. 12 km
Wanderprofil: Leicht 69 hm
Treffpunkt: 09:00 Uhr Druseltal
Abfahrt: 09:18 Uhr Bus 22
Rückfahrt: 14:00 Uhr, Bahnhof Zierenberg
Verpflegung: Kasseler Hof
Kosten: 2, € Wanderbeitrag, 1 x KS und 1 x Preisstufe 4 ( 1 x 3,20€ und 1 x 6,80€ )
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521, Klaus Biedermann

Mittwochsgruppe 1: Von der Lempe zur Weser (14 km)
Mai 28 um 09:13 – 16:00

Datum: 28.05.2025
Wegstrecke: Hombressen – Lempetal – Kühbacher Wiese – Veckerhagen
Abfahrt: 09:13 Uhr KS-Hbf., RT 1
Verpflegung: Endeinkehr in Veckerhagen

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 24.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Mobil: 01577 3158172
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmar Pangerl

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Entlang der Fulda“
Mai 28 um 09:30

Wegstrecke: Von Fuldabrück zur Neuen Mühle
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Hstl. Dennhäuser Straße
Abfahrt: 09:45 Uhr mit Bus 37
Verpflegung: Einkehr Gaststätte „Neue Mühle“
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten  1 x KS+ 4,20€  und 1 x KS  3,20€
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Mai
29
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Durch den Reinhardswald zur Weser, Himmelfahrt (14 km)
Mai 29 um 09:06

Kühbacher Wiese – Staufenberg – Knotberg – Veckerhagen – Vaake

Tag: Donnerstag, 29.05.2025 (Himmelfahrt)
Wegstrecke: Kühbacher Wiese – Staufenberg – Knotberg – Veckerhagen – Vaake
Streckenlänge:  14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:50 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 09:06 Uhr Bhf.Wilhelmshöhe, weiter mit RE 2 n.Hann.Münden, weiter mit Bus 190
Rückfahrt: ca. 15:00 Uhr
Dauer: ca. 7 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr in der  „Caf’eteria zum Weserufer“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: R.Kosfeld, Tel.: 0177 7327481

Juni
1
So.
Sonntagsgruppe: Hessens Krone (13 km)
Juni 1 um 09:00 – 16:30

Von Altenbrunslar wandern wir auf dem Ederhöhenweg und werden mit dem 3-Burgen-Blick belohnt. Bald erreichen wir die Staatsdomäne Mittelhof, wo einst der Widerstandskämpfer Egbert Hayessen mit seiner Familie lebte. Weiter geht es zur Alten Kartause, ein ehemaliges Kloster. Heute stehen noch die Ruine der Klosterkirche und Teile der Außenmauern. Im ehemaligen Torhaus ist ein Bienenmuseum eingerichtet. Nun führt uns der Weg bergauf zum Heiligenberg, einem ca. 400 m  hohen Basaltfelsen. Von der einstigen Burg erkennt man noch die Vorburg, den Bergfried und das Wohngebäude.

Tag: Sonntag, 01.Juni 2025
Wegstrecke: Altenbrunslar – Heiligenberg – Gensungen
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.10 Uhr mit RE 98, Gleis 7
Wanderstart: 09.30 Uhr Altenbrunslar
Endpunkt: Gensungen
Dauer der Wanderung: ca. 4 Stunden zzgl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen am Heiligenberg
Tickets: 2*PS5 (je 8,20 €); ab 5 Personen Groß-Gruppen-Ticket (2*4,10 €)
Kosten: 3 € für Vorwanderkosten

Anmeldung erbeten bis 28.Mai 2025

Ansprechpartner: Dagmar Pangerl (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: dagmar.pangerl@freenet.de
oder telefonisch: 0157 7315 8172

 

Juni
2
Mo.
HWGV Mehrtageswanderung Schleswig‐Holstein Bordesholmer Land
Juni 2 um 07:15 – Juni 4 um 22:00

Schleswig‐Holstein ist der echte Norden. Es gibt keine großen Berge aber das Bundesland ist dennoch ein wahres Paradies für alle Wanderer. Bei dieser Mehrtageswanderung besuchen wir Mittelholstein und erkunden zusammen mit einem örtlichen Wanderfreund die eindrucksvolle Landschaft im Bordesholmer Land. Gelegen am Rande des Naturparks Westensee gilt die Gegend um Bordesholm, dem beschaulichen alten Klosterort im Herzen Schleswig‐Holsteins, bei manchen Kennern und Insidern als eines der schönsten Erholungsgebiete in Schleswig‐Holstein. Im Süden grenzt das Gemeindegebiet an das Dosenmoor, eines der besterhaltenen Hochmoore des Hügellandes. Bordesholm liegt mitten zwischen Neumünster und Kiel im Kreis Rendsburg‐Eckernförde.

Die Reise erfolgt mit der Bahn vom Bahnhof Wilhelmshöhe, wobei die Fahrt, mit einem Umstieg in Hamburg (29 Minuten), ungefähr 3,5 Stunden dauern wird. Wer es mag, kann die Reise selbstverständlich auch mit dem Privatauto absolvieren. Wir übernachten in Hotel Carstens: https://www.hotel‐carstens.de/

Am Montag kommen wir um die Mittagszeit in Bordesholm an und werden nach einem Mittagsessen eine erste Wanderung durchführen. Dienstag werden wir einen längeren Ausflug und Wanderung machen und Mittwoch eine Wanderung mittlerer Dauer bevor wir spät nachmittags die Heimreise nach Kassel antreten. Konkret wandern wir eine Auswahl der vom örtlichen Wanderführer konzipierten Wandertouren, die man in Komoot anschauen kann: https://www.komoot.com/de‐de/user/bordesholmerland. Es gibt viele Möglichkeiten Individuell und nach Bedarf die Streckenlängen zu kürzen und z.B. zum Hotel zurück zu kehren.

Tage & Zeit: Montag bis Mittwoch, 02. bis 04. Juni 2025
Wegstrecke: Insgesamt wandern wir eine Runde um das Bordesholmer Land
Streckenlänge: 8+19+12= 39 Km
Wanderprofil: leicht – kaum Höhenmeter
Treffpunkt: 07:15 Uhr Kassel Bhf. Wilhelmshöhe
Abfahrt: 07:36 Uhr mit Bahn. Ankunft in Bordesholm 11:20 Uhr
Rückfahrt: ca. 17:30 Uhr von Bordesholm mit Bahn
Dauer: 3 Tage (nicht die Rückfahrt, sondern Gesamtdauer)
Verpflegung: an allen Tagen während der Wanderung Rucksackverpflegung
Einkehr: Bordesholm
Kosten: Buchung der Fahrkarten erfolgt in Eigenregie (mit BahnCard 25 sollte ein Einzelfahrt circa 34 Euro betragen – mit Deutschlandticket z.B. zwischen Hamburg ‐ Bordesholm wird es erheblich weniger und es wird auch sehr viel weniger wenn man sehr früh die Fahrkarte bucht). Wanderkosten: 15 Euro (für den örtlichen Wanderführer); Hotel: 70 € / EZ und 65 € / Person im DZ jeweils mit HP (Frühstücksbuffet und 3 Gang Abendessen). Die Hotelunterkunft wird von den Teilnehmern vor Ort gezahlt.

Bitte unbedingt anmelden wegen begrenzter Zimmerzahl im Hotel!

Ansprechpartner: Christian Toft (Wanderführer zusammen mit dem lokalen, bordesholmer Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: ToftHWGV@gmail.com oder telefonisch: 0561‐ 50343100 oder 0172 560 8859 (mobil). Beachte bitte: Korrespondenz und Registrierungen per E‐Mail ist bevorzugt.

Webseite: http://christian‐toft.de/index.html & http://christian‐toft.de/gallery.html

Stand: Samstag, 28. September 2024

 

 

Juni
4
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur blauen Kuppe (15 km)
Juni 4 um 08:46 – 16:00

Datum: 04.06.2025
Wegstrecke: Eschwege – Blaue Kuppe – Eschwege
Abfahrt: 08:46 Uhr KS-Hbf., RB 83
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 31.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

Juni
5
Do.
Wird verschoben! Donnerstagsgruppe 1: Premium Extratour (16 km)
Juni 5 um 08:15

Rundwanderung im Richelsdorfer Gebirge: Ronshausen – Friedenseiche – Allerhättenberg – Ronshausen

Tag: Donnerstag, 05.06.2025
Wegstrecke: Ronshausen – Friedenseiche – Allerhättenberg – Ronshausen
Streckenlänge:  16 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:00 Uhr Kassel – Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 08:15 Uhr Kassel – Bhf.Wilhelmshöhe, weiter mit RB 5/6
Rückfahrt: ?
Dauer: ca. 7 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  noch offen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung

Ansprechpartner: Wanderführer: H.Schramm, Tel.: 05609 2543 oder 015737487878

Donnerstagsgruppe 2 „An der Fulda entlang“ 10 km
Juni 5 um 08:35

Wegstrecke: Von Körle nach Röhrenfurth
Streckenlänge: 10 km
Treffpunkt: 08:35 Uhr KS-Hbf.
Abfahrt: 08:48 Uhr mit RT 5
Verpflegung: Einkehr „Tierpark Rose“ in Röhrenfurth
Kosten: 2,00€ und ÖPNV 1 x Preisstufe 4 und 1 x Preisstufe 5 (1 x 6,80€ und 1 x 8,20€ )
Wanderführer: Michael Wetterau,  Mobil: 0160 72 78 133
und Klaus Biedermann

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Am Fuße der Langenberge“
Juni 5 um 09:30

Wegstrecke:  Vom Bhf.Rengershausen  nach Baunatal
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr KS-Hbf.
Abfahrt: 09:48 Uhr mit RT 5
Verpflegung: Einkehr im Lokal Santorini in Baunatal
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten  2x KS+ ( 2x 4,20€)
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Juni
10
Di.
Dienstagsgruppe: V5 Staufenbergweg, Vellmar (10km)
Juni 10 um 09:00 – 15:00

Tag: Dienstag, 10.06.2025
Wegstrecke:
Streckenlänge: 
Wanderprofil: 
Treffpunkt:
Start: 
Dauer: 
Verpflegung: 
Einkehr: 
Wanderkosten: 

Ansprechpartner: Wanderführer: Wolfgang Rödding

Juni
11
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Auf den Spuren des Widerstandskämpfers Adam-von-Trott-zu-Solz (14 km)
Juni 11 um 08:38 – 16:00

Datum: 11.06.2025
Wegstrecke: Gilfershausen – Braunhausen – Solz – Imshausen
Abfahrt: 08:38 Uhr KS-Hbf., 08:43 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 5
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 07.06.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 527457
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marianne Puchta