Entdecker-Runde Kassel
Einmal rund um Kassel – Es gibt viel zu entdecken bei der Radroute entlang der Stadtgrenzen mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten.
Tag: Samstag, 12.07.2025
Wegstrecke: Wilhelmshöhe – Wolfsanger – Waldau – Wilhelmshöhe
Streckenlänge: ca. 50 km
Wanderprofil: Mittelschwer, Pedelec empfohlen
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof Wilhelmshöhe, Willi-Brandt-Platz
Abfahrt: 9:45
Start: 9:45
Endpunkt: Bahnhof Wilhelmshöhe, Willi-Brandt-Platz
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Neue Mühle
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 3,00 Euro
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 11. Juli 2025, 18 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl!
Ansprechpartnerin: Jutta Mersch-Müller (Wanderführerin)
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: j.mersch-mueller@t-online.de
oder telefonisch: 0561 37362
Die Wanderung führt uns vom Stuvenberg herunter zur Warme und rund um das Gut Laar. Für Abkühlmöglichkeiten ist durch die Warme immer gesorgt.
Tag: Samstag, 12.07.2025
Wegstrecke: Stuvenberg – Warmetal – Gut Laar – Stuvenberg
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:45 Uhr, Zierenberg Wanderparkplatz Stuvenberg, https://maps.app.goo.gl/2WzrA8SiG337TrdB8
Start: 10:00 Uhr
Endpunkt: am Treffpunkt
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr geplant
Kosten: 5,00 Euro, Vereinsmitglieder HWGV 3,00 Euro
Die Hunde müssen geimpft sein! Während der Wanderung herrscht Anleinpflicht!
Ansprechpartner: Heike und Gerd Reiß (Wanderführer(in))
Weitere Informationen telefonisch: 05609/6678
Datum: 16.07.2025
Wegstrecke: Waldeck-Strandbad – Schloss Waldeck – Niederwerbe – Waldeck-Strandbad
Abfahrt: 08:16 Uhr KS-Hbf., Bussteig C
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 12.07.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Wegstrecke: Mönchehof – Ahnepark (ca. 5 km)
Treffen: 09:20 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 09:31 Uhr mit RT 1 nach Mönchehof
Einkehr: Restaurant Ahnepark
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Margitta Augsten, Tel. 0561 8820732
Wegstrecke: Fritzlar – Heimarshausen
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 08:15 Uhr Auestadion
Abfahrt: 08:26 Uhr Bus 500
Rückfahrt: 13.58 Uhr Bus 151 ab Heimarshausen
Verpflegung: Landhotel Schneider in Heimarshausen
Kosten: 2 € Wanderbeitrag und 1 x 9,70 € + 1 x 8,20 €
Wanderführer: M. Wetterau, Tel. 0160 72 78 133 und Klaus Biedermann
Altenhasungen – Bärenberg – Bodenhausen – Dorf Dörnberg
Tag: Donnerstag, 17.07.2025
Wegstrecke: Altenhasungen – Bärenberg – Bodenhausen – Dorf Dörnberg
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:45 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:58 Uhr, Kassel Hbf.
Rückfahrt: ?
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: noch offen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: R.Merkel 0561 / 50357937 oder 01758314859
Wegstrecke: Lohfelden/Rathaus-Wahlebach-Vollmarshausen-Naturfreundehaus
Streckenlänge: 4,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:50 Uhr Haltestelle KS-Mauerstraße
Abfahrt: 10:05 Uhr mit Bus 37 bis Rathaus Lohfelden
Verpflegung: im Naturfreundehaus, es wird gegrillt.
Kosten: 2,00€ und ÖPNV 2 x KS+ ( 2 x 4,20 €)
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393
Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Fuldatal des HWGHV statt und führt uns in das südliche Eichsfeld. Auf dem „Naturparkweg Leine-Werra“ u.a. wandern wir in verschiedenen Gruppen von Katharinenberg bzw. Struth zum gemeinsamen Ziel nach Lengenfeld unterm Stein. Für beide Routen ist die Wanderrichtung so gewählt, dass die Höhenmeter deutlich mehr fallend als steigend sind. Für die Gruppe der Tour 1 besteht bei der geringeren Wanderzeit gegenüber Tour 2 die Möglichkeit in Lengenfeld einen kleinen Stadtrundgang einzuschieben. Nach dem Eintreffen der Tour 2 fahren wir mit dem Sonderbus nach Wanfried zur abschließenden Einkehr in der dortigen Hafenschänke zur Schlagd.
Auf dem o.g. Naturparkweg durchqueren wir eine hügelige Natur- und Kulturlandschaft, die mit ihren Muschelkalkplateaus und grünen Tälern vielseitiger kaum sein könnte. Besondere Ausblicke sind der Lohn: ausgedehnte Buchenmischwälder, idyllische Ortschaften, Streuobstwiesen, Äcker und Grünland wechseln sich ab im Mosaik der Lebensräume. So wird der Naturparkweg im Internet beschrieben.
Tag: Sonntag, 20.Juli 2025
Wegstrecke Tour 1: Struth – Kloster Zella – Lengenfeld
Wegstrecke Tour 2: Katharinenberg – Faulungen – Kloster Zella – Lengenfeld
Streckenlänge: 8/13 km
Wanderprofil: Tour 1 – leicht (60 Höhenmeter); Tour 2 – mittelschwer bis anspruchsvoll (260 Höhenmeter, 2 steile Anstiege)
Treffpunkt: 07.45 Uhr KS-Wilh.-Fernbusparkplatz
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Wanderstart: ca. 09.30 Uhr in Katharinenberg bzw. 09.45 Uhr in Struth
Endpunkt: Lengenfeld unterm Stein
Rückfahrt: 15.30 Uhr mit Sonderbus; Ankunft in Kassel ca. 17.00 Uhr
Dauer: ca. 9 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: in Wanfried – Hafenschänke zur Schlagd
Tickets: –
Kosten: 20,00€ für Vorwanderung und Busfahrt
Anmeldung erbeten bis 17.Juli 2025 wegen der Einkehr und begrenzter Plätze im Bus mit Angabe der gewünschten Tour und Essenswunsch.
Es wurde vereinbart dem ZV Fuldatal bis zu 20 der möglichen 49 Plätze im Bus zu reservieren.
Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
und: Andrea Schmidt (Wanderführerin – ZV Fuldatal)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: andschmi374@gmail.com
oder telefonisch: 0561 3174 5547
Tag: Dienstag, den 22.07.2025
Wegstrecke: Helsa -Königsalm – Oberkaufungen
Streckenlänge: 8km bis Königsalm/11km bis Oberkaufungen Bahnhof
Wanderprofil: mittelschwer (150Hm)
Treffpunkt: 08:30 Uhr Königsplatz Tramhaltestelle
Abfahrt: 08:48 Uhr Tram4 nach Helsa
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung/ ausreichend Getränke mitnehmen
Einkehr: Königsalm (individuell); ab hier mit Bus34 oder weiter zu Fuß (3km) nach Oberkaufungen-Bahnhof
Wanderkosten: 2,00 Euro; eigene Fahrkarte KasselPlus
Ansprechpartner: Marlies Lehmann (Wanderführerin),
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7055 2502 (AB)
Datum: 23.07.2025
Wegstrecke: Meineringhausen – Alraft – Oberwerbe – Niederwerbe
Abfahrt: 08:39 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe
Verpflegung: Einkehr vorgesehen
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 19.07.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Mobil: 0176 30700459
Ansprechpartner: Wanderführer Walter Keil
Wegstrecke: Vom Bhf-Weimar nach Vellmar Rathausplatz
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 08:45 Uhr Hbf. Kassel
Abfahrt: 08:58 Uhr mit RT 4
Verpflegung: Einkehr „Schnitzelbotschaft“ in Vellmar
Kosten: 2, € Wanderbeitrag und ÖPNV 1x KS+ (4,20€) 1x KS (3,20€)
Wanderführer: Fredy Monien Tel: 05609 / 51 63 381 und Wolfgang Rudolph
Wegstrecke: Espenau Schäferberg-Vellmar Rathaus
Streckenlänge: 5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:45 Uhr Haltestelle KS-Mauerstraße
Abfahrt: 10:03 Uhr mit Bus 100
Verpflegung: Einkehr in der „Schnitzelbotschaft“ in Vellmar
Kosten: 2,00€ und ÖPNV 2 x KS+ ( 2 x 4,20 €)
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393
Schauenburg Hoof – Baunatal
Tag: Donnerstag, 24.07.2025
Wegstrecke: Schauenburg Hoof – Baunatal
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:45 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 09:56 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe mit Bus 52, Wanderstart ca.10:30 Bhf. Hoof
Rückfahrt: variabel mit Tram 5 ab Großenritte
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Baunatal-Großenritte mit Kaffee und Kuchen (5,00 Euro)
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: G.Holzhauer 05601 / 965243 oder 015733253495
Datum: 30.07.2025
Wegstrecke: Rotenburg – Rotenburg
Abfahrt: 08:38 Uhr KS-Hbf., 08:43 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 5
Verpflegung: Endeinkehr
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 26.07.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann
Rundwanderung: Melsungen – Bartenwetzer Rundwanderweg auf dem ARS Natura – Melsungen
Tag: Donnerstag, 31.07.2025
Wegstrecke: Melsungen – Bartenwetzer Rundwanderweg auf dem ARS Natura – Melsungen
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:00 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 08:15 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe, weiter mit RB5
Rückfahrt: variabel ab Melsungen
Dauer: ca. 5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: H.W. Patzki 05606 7583 oder 015115124225
Wegstrecke: Emstal-Sand Rathaus und dann den Ederseeweg bis nach Naumburg.
Streckenlänge: ca. 10,4 km
Wanderprofil: Leicht bis mittelschwer 177 hm
Treffpunkt: 08:30 Uhr, KS-Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08:41 Uhr, Bus 52
Rückfahrt: 14:47 Uhr Bahnhof Naumburg, Bus 55
Verpflegung: Restaurant Weinrich in Naumburg
Kosten: 3, € Wanderbeitrag, 1 x Preisklasse 4 (6,80 €) 1 x Preisklasse 5 (8,20 €)
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521 und Johann Pfeiffer
Wegstrecke: Kassel Haltestelle Auestadion – Karlsaue – Weserspitze
Streckenlänge: 6,0 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:45 Uhr Tram-Haltestelle Auestadion
Wanderstart: 10:00 Uhr
Verpflegung: Einkehr im „Landhaus Meister“
Kosten: 2,00€ und ÖPNV 2 x KS ( 2x 3,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393
Tag: Dienstag, den 05.08.2024
Wegstrecke: Körle – Eselsbrücke – Wolfsstein – Melsungen
Streckenlänge: 10 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Rückfahrt:
Verpflegung:
Einkehr:
Wanderkosten:
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding (Wanderführer)
Datum: 06.08.2025
Wegstrecke: Volkmarsen – Wattertal- Scheidwarte – Volkmarsen
Abfahrt: 08:39 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RB 4, Gleis 4
Verpflegung: Eisdiele
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 02.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Mobil: 0157 73158172
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmat Pangerl
Gertenbach – Schloss Berlepsch – Albshausen – Witzenhausen
Tag: Donnerstag, 07.08.2025
Wegstrecke: Gertenbach – Schloss Berlepsch – Albshausen – Witzenhausen
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:46 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RB83 nach Gertenbach
Rückfahrt: ab Witzenhausen, Hst.“Markt“
Dauer: ca. 8 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr im Ristorante „Pane e Vino“ in Witzenhausen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: St.Buchwald Tel.: 015753734934
Wegstrecke: Von Körle nach Melsungen
Streckenlänge: 10 km
Treffpunkt: 08:30 Uhr Hbf
Abfahrt: 08:48 Uhr RT 5
Rückfahrt: 14:05 Uhr + alle 30 Min.
Verpflegung: Einkehr im Restaurant „Ratskeller“ in Melsungen
Kosten: 3 € Wanderbeitrag + ÖPNV 1 x 6,80 € + 1 x 8,20 €
Wanderführer: Heinz Hölzer Tel.: 0172 88 46 521 + Klaus Biedermann
Wegstrecke: Vom Bhf.Röhrenfurth nach Melsungen
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Hbf.-Kassel
Abfahrt: 09:48 Uhr mit RT 5 bis Röhrenfurth-Bhf.
Verpflegung: Einkehr Restaurant „Ratskeller“ in Melsungen
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten 2x Preisstufe 5 ( 2 x 8,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Oberelsungen und führt uns am Golfclub Escheberg vorbei durch Niederelsungen und Rhöda zur Kugelsburg. Von dort geht es zum Bahnhof Volkmarsen, wo die Wanderung endet. Die Wegstrecke folgt zum großen Teil dem Wanderweg X2 (Löwenweg), weicht allerdings vor und nach dem Gut Escheberg davon ab, weil der X2 dort direkt an der Straße verläuft. Kurz vor Rhöda weichen wir ebenfalls vom X2 ab, da dort eine Holzbrücke über einen Bach nicht begehbar ist. Die Landschaft und die Ausblicke sind sehr vielfältig. Bei der Einkehr auf der Kugelsburg kann der herrliche Panoram-Blick um Volkmarsen genossen werden.
Tag: Sonntag, 10.Aug. 2025
Wegstrecke: Oberelsungen – Escheberg – Niederelsungen – Volkmarsen
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittelschwer (200 Hm)
Treffpunkt: 08.15 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 08.30 Uhr mit Bus 110; Umstieg in Burghasungen
Wanderstart: ca. 09.30 Uhr in Oberelsungen
Endpunkt: Volkmarsen Bhf
Rückfahrt: 15.43 Uhr mit RB4, stündlich
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden zzgl. Einkehr und Rückfahrt
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Kugelsburg in Volkmarsen
Tickets: 1*PS4 (6,80 €); 1*PS7 (11,20 €)
Kosten: 12,00 € für Vorwanderkosten und Nutzung Groß-Gruppen-Ticket (ab 5 Personen); 3,0 € bei eigener Fahrkarte
Anmeldung erbeten bis 09.Aug. 2025
Ansprechpartner: Roland Dippel (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: rodip@unitybox.de
oder telefonisch: 01575-9017086
Datum: 13.08.2025
Wegstrecke: Ippinghausen – Elbequelle – Naumburg
Abfahrt: 08:35 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 110
Verpflegung: Café-Einkehr
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 09.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Wegstrecke: Sababurg – Gottsbüren – Wülmersen
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: Mittelschwer
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Hauptbahnhof
Abfahrt: 08:43 Uhr mit RT 1 bis Hofgeismar Bhf.
weiter mit Bus 192 o. Bus 190 bis Tierpark Sababurg
Rückfahrt: 15:41Uhr ab Wülmersen mit Bus 143
bis Hofgeismar/Hümme dann RT 1 nach Kassel
Verpflegung: Einkehr im „Cafè Mehlschwalbe“ in Wülmersen
Kosten: 2, € Wanderbeitrag und ÖPNV 2 x Preisstufe 5 (2x 8,20€)
Wanderführer: Stefan Buchwald, Mobil: 0 15 75 / 37 34 934
Wegstrecke: KS-Unterneustädter Kirchplatz – BUGA-See – Waldau
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Hstl. Unterneustädter-Kirchplatz
Wanderbeginn: 10:15 Uhr
Verpflegung: Einkehr im „Hessischen Hof“ in Waldau
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten 2x KS ( 2x 3,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393
Der Klimawandel schreitet voran, Schritt für Schritt verändern sich unsere Lebensbedingungen. Wird Nordhessen zur Weinregion? Dieser Frage wollen wir, wenige Wochen vor der Weinlese, auf einer ca. 18 km langen Entdeckertour nachgehen, auf der wir den zwei nordhessischen (aktiven) Weinbergen einen Besuch abstatten. Die Wanderung beginnt in Felsberg-Wolfershausen, wo wir die Eder überqueren und am lauschigen Bauernberg Neuenbrunslar erreichen. Weiter geht’s zu den stillgelegten Terrassen des Böddiger Bergs, heute eine Therapieeinrichtung. Wenige Hundert Meter später errreichen wir die aktuelle Weinanbaufläche, die durch einen Förderverein bewirtschaftet wird. Nun steuern wir Deute an und verschwinden nach der Dorfdurchquerung im Lotterberg. Durch ein kleines Bachtal erreichen wir Dissen und gelangen zum Weinberg des Landwirtes Minkel, der seit einigen Jahren verschiedene weiße Rebsorten anbaut und vermarktet. Wer möchte, kann hier nach ca. 14 km die Wanderung beenden und mit dem Bus nach Kassel zurückfahren. Für alle anderen Wanderer:innen geht es auf der alten Bahntrasse nach Gudensberg, wo Gelegenheit zur Schlußeinkehr und zur Bus-Rückfahrt nach Kassel besteht.
Hinweis: Unterwegs ist eine (kleine) Weinprobe vorgesehen, bitte daher ein Weinprobiergläschen mitbringen. Alternativ gibt es alkoholfreien Traubensaft. Am Böddiger Berg und/oder am Dissener Weinberg wollen wir Betreiber treffen, die uns Erläuterungen geben können.
Tag: Sonntag, 17.Aug. 2025
Wegstrecke: Felsberg/Wolfershausen – Neuenbrunslar – Böddiger Berg – Deute – Dissen – Gudensberg
Streckenlänge: 14 bzw. 18 km
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 190 Höhenmeter
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.10 Uhr mit RE98
Wanderstart: 09.30 Uhr Altenbrunslar
Endpunkt: Gudensberg
Rückfahrt: 16.18 Uhr mit Bus; Ankunft Bhf-Wilhelmshöhe 17.00 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen in Gudensberg
Tickets: 2*PS5 (je 8,20 €)
Kosten: 15€ für Vorwanderung und Weinprobe und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 7€ bei eigener Fahrkarte
Anmeldung erbeten bis 12.Aug. 2025
Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil) oder WhatsApp
Tag: Dienstag, den 19.08.2025
Wegstrecke: Naumburg – Sand
Streckenlänge: 8 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Start:
Verpflegung:
Einkehr:
Wanderkosten:
Ansprechpartner: Heinrich Hahn-Franken(Wanderführer)
Datum: 20.08.2025
Wegstrecke: Hess. Lichtenau – Quentel – St. Ottilien – Eschenstruth
Abfahrt: 09:18 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 16.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 527457
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marianne Puchta
Wer war die Trendula?
Wanderung von Hümme nach Trendelburg (ca. 5,5 km)
Treffen: 9.15 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 9.31 Uhr mit RT 1 nach Hümme
Einkehr vorgesehen
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Elvira Martin, Tel. 0561 26858