Die letzte Wanderung der Radgruppe in diesem Jahr führt uns auf dem Kunigundenpfad „ruff un runner“ von Niederkaufungen zur Stiftsweihnacht in Oberkaufungen.
Tag: Samstag, 13.12.2025
Wegstrecke: Niederkaufungen – Oberkaufungen
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: mittel, gewisse Grundkondition und Wanderstöcke erforderlich,
Treffpunkt: Haltestelle Scheidemannplatz, 11:15 Uhr
Abfahrt: mit Tram 4 11:32 Uhr ab Haltestelle Scheidemannplatz, 11:40 Uhr Haltestelle Platz der Deutschen Einheit, 11:48 Uhr Haltestelle Lindenberg
Start: Haltestelle Kaufungen-Niederkaufungen Mitte, 12:00 Uhr
Endpunkt: Stiftsweihnacht Oberkaufungen ab ca. 14:30 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Cafe in der alten Schule, anschließend Besuch der Stiftsweihnacht Oberkaufungen
Tickets: eigenes Ticket – 2 x Kassel-Plus
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 12.12.2025, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7055 2502 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben
Tag: Samstag, 17.01.2026
Wegstrecke: Schäferberg – Heckershausen – Niedervellmar
Streckenlänge: ca. 9 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: eigenes Ticket –
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 15.01.2026, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Renate Olbrich (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
oder telefonisch: 0561 86162478 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben
Tag: Samstag, 21.02.2026
Wegstrecke: Druseltal – Dönche – Süsterfeld – Bahnhof Wilhelmshöhe
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: eigenes Ticket –
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 20.02.2026, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben
Tag: Samstag, 21.03.2026
Wegstrecke: Kulturbahnhof – Warteberg – Schlachthof
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: eigenes Ticket –
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 20.03.2026, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Uschi Huth (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: ursula.huth@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 315128 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Diese Rundtour durch den Naturpark Münden ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 18.04.2026
Wegstrecke: Kassel – Sichelnstein – Kassel
Streckenlänge: ca. 45 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 17.04.2026 wird gebeten.
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 16.05.2026
Wegstrecke: Korbach – Wega – Fritzlar – Wabern
Streckenlänge: ca. 60 km
Tourenprofil: leicht, hoch … m / runter … m,
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 15.05.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.
Ansprechpartnerin: Jutta Mersch-Müller (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
j.mersch-mueller@t-online.de oder telefonisch: 0561 37362 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Diese Rundtour durch den …………. ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 20.06.2026
Wegstrecke: Kassel – Körle – Fürstenhagen – Kassel
Streckenlänge: ca. 55 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 19.06.2026 wird gebeten.
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 18.07.2026
Wegstrecke: Eschwege – Grebendorf – Wanfried – Eschwege
Streckenlänge: ca. 35 km
Tourenprofil: leicht, hoch … m / runter … m,
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 17.07.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.
Ansprechpartnerin: Siegfried Hässner (Wanderleiter)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
siegfried.haessner@hwgv-kassel.de oder telefonisch: 0561 516786 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Diese Rundtour durch den Kaufunger Wald ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 15.08.2026
Wegstrecke: Kassel – Kaufungen – Bilstein – Kassel
Streckenlänge: ca. 60 km
Tourenprofil: schwer, hoch 670 m / runter 670 m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 14.08.2026 wird gebeten.
Ansprechpartnerin: Barbara Nullmeyer (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: barbara.nullmeyer@web.de.de
oder telefonisch: 0561 5280019 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 12.09.2026
Wegstrecke: Bad Arolsen – Warburg – Liebenau – Ahnatal – Kassel
Streckenlänge: ca. 65 km
Tourenprofil: leicht
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 11.09.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.
Diese Rundtour durch den …………. ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.
Tag: Samstag, 17.10.2026
Wegstrecke: Wolfhagen – Emstal – Naumburg – Wolfhagen
Streckenlänge: ca. 45 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro
Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).
Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 16.10.2026 wird gebeten.
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219 (AB)
Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben
Tag: Samstag, 14.11.2026
Wegstrecke: Rothwesten – Weidberghof – Simmershausen
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: eigenes Ticket –
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 13.11.2026, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Barbara Nullmeyer (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: barbara.nullmeyer@web.de
oder telefonisch: 0561 5280019 (AB)
Die letzte Wanderung der Radgruppe in diesem Jahr führt uns durch verschiedene Kasseler Parks und Gärten.
Tag: Samstag, 12.12.2026
Wegstrecke: Karlsaue – Park Schönfeld – Goetheanlage – Aschrottpark – Stadthallengarten – Tannenwäldchen – Bebelplatz
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: Haltestelle Friedrichsplatz
Abfahrt: —
Start: Haltestelle Friedrichsplatz
Endpunkt: Bebelplatz
Dauer: ca. .. Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Café Lange
Tickets: eigenes Ticket – 2 x Kassel
Kosten: 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis zum Freitag 11.12.2026, 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7055 2502 (AB)
