Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Juni
8
Mo.
Mehrtageswanderung Südharz
Juni 8 um 07:00 – Juni 11 um 22:00

Tage & Zeit: Montag den 8. bis Donnerstag den 11. Juni 2026
Wanderführer: Christian Toft & Hans Kunze
Wanderprofil: Mittel bis Schwer („Brocken“), aber es gibt viele Möglichkeiten für eine individuelle Anpassung und Flexibilität. Teilnehmende können grundsätzlich gemeinsam mit den Wanderführern ihr eigenes leichteres Wanderprofil zusammenstellen.
Treffpunkt: 11:00 Uhr Bad Sachsa „Harz Hotel und Gästehaus am Bornweg“, Bornweg 10, 37441 Bad Sachsa, Deutschland
Dauer: 4 Tage mit drei Übernachtungen
An- und Heimreise: Eigenregie
Wanderkosten: 35,00 Euro
Hotelkosten: 203,55 Euro inklusive Übernachtung, Frühstück und Kurtaxe
Bus Tickets im Harz: HATIX
Verpflegung: Frühstück im Hotel. An allen Tagen während der Wanderung Rucksackverpflegung
Einkehr: Südharz – wir werden die Einkehr täglich flexibel angehen.

Bitte unbedingt zeitnah anmelden wegen begrenzter Zimmerzahl im Hotel! Wegen ÖPNVVorgaben und Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl streng beschränkt!

Ansprechpartner: Christian Toft. Weitere Informationen per Mail anfragen: ToftHWGV@gmail.com oder telefonisch: 0561-50343100 oder 0172 560 8859 (mobil).
Beachte bitte: Korrespondenz und Registrierungen per E-Mail ist bevorzugt.
Webseite: http://christian-toft.de/index.html & http://christian-toft.de/gallery.html
Alle Informationen: Mehrtagewanderung Harz 2026

(Änderungen sind jederzeit vorbehalten)

Sep.
21
Mo.
Mehrtageswanderung auf dem HOCHRHÖNER „Im Land der offenen Fernen“
Sep. 21 um 07:30 – Sep. 25 um 18:00

Unser Ziel führt uns diesmal auf einen der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands: den HOCHRHÖNER. Unter dem Motto „Wandern im Land der offenen Fernen“ wollen wir gemeinsam die Magie und Weite der Rhön erleben und die landschaftliche Vielfalt dieser einzigartigen Mittelgebirgsregion entdecken. Der HOCHRHÖNER – Ein Weg mit Weitblick – gilt als einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Er verbindet auf rund 180 km die abwechslungsreichen Landschaften der Rhön und führt von Bad Kissingen in Bayern bis nach Bad Salzungen in Thüringen. Charakteristisch für den HOCHRHÖNER sind spektakuläre Panoramen, sanfte Höhenzüge, offene Kuppen, artenreiche Wiesen und mystische Moore.

Wanderrouten und Etappenplanung: Unsere Wanderung ist als Mehrtageswanderung konzipiert und konzentriert sich auf das Herzstück des HOCHRHÖNER: die Kuppen- und die Lange Rhön. Hier erleben wir die Rhön von ihrer ursprünglichsten und eindrucksvollsten Seite. Wir werden auf dem zertifizierten Qualitätswanderweg HOCHRHÖNER sowie den Varianten „Extratouren“  unterwegs sein und täglich ausgewogene Etappen zurücklegen. Die genaue Etappenplanung orientiert sich an den landschaftlichen Highlights und der guten Erreichbarkeit. Auch in diesem Jahr sind wieder verkürzte Touren möglich, damit alle Wanderfreunde gemeinsam eine schöne und abwechslungsreiche Zeit in der Rhön erleben können.

Programmüberblick:
1. Tag:
Anreise – Bischofsheim & Kreuzberg, gemeinsame Einstiegswanderung zum Kreuzberg (Heiliger Berg der Franken) mit Besuch des bekannten Klosters und Einkehr im Klosterbiergarten (ca. 8 km, 500 m Aufstieg)
2. Tag: HOCHRHÖNER Oberweißenbrunn bis Wasserkuppe – Wanderung vorbei an Rhönschafen und durch das Naturschutzgebiet Rotes Moor (9 km hier Bus vor Ort) weiter bis zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg der Rhön (ca. 14,3 km, 530 m Aufstieg)
3. Tag: Durch die Lange Rhön – Von Frankenheim nach Kaltensundheim durch Wiesen, Buchenwälder und über den Ellenbogen mit schönen Ausblicken (ca. 13,2 km, 80 m Aufstieg)
4. Tag: Schwarzes Moor & Naturschutzstation – Start: Parkplatz Schornhecke – Ziel: Birx. Wanderung über die Hochflächen der Rhön, Besuch Schwarzes Moor UNESCO-Biosphärenreservat (10 km Bus vor Ort) mit Bohlensteg und Aussichtsturm (ca. 13,1 km, 100 m Aufstieg)
5. Tag: Am Grünen Band von Seiferts nach Birx 10 km/ alternativ Frankenheim 11 km) oder (Parkplatz Rhönwald 13 km)– Route entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit Natur- und Zeitgeschichte, Abschluss und Heimreise ab Bad Salzungen (ca. 13, km, 360 m Aufstieg)

Strecken variabel: Die Etappen können je nach Wetter und Gruppe flexibel angepasst werden. Die Reise verbindet Naturerlebnis, regionale Geschichte und Gemeinschaft.

Highlights
Malerische Landschaften, idyllische Dörfer und Wanderwege
Besuch historischer Orte, Klöster und Naturschutzgebiete
Begegnung mit regionaler Flora und Fauna, darunter seltene Moorpflanzen
Kulturelle und geschichtliche Einblicke, z.B. am Grünen Band

Hotel/Zimmer- und Buchungsdetails
(Wichtige Hinweise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Wir freuen uns, dass für die Wanderreise vom 21.09. bis 25.09.2026 im Hotel Berghof-Wasserkuppe und im Gästehaus Fuldaquelle noch ausreichend/begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Gruppe zur Verfügung stehen. Das Gästehaus Fuldaquelle ist etwa 2-3 Gehminuten vom Haupthaus entfernt. Alle Mahlzeiten sowie Frühstück werden im Haupthaus serviert.

Preise pro Person und Tag mit Dusche/WC, TV inkl. Verwöhnfrühstück & 3-Gang-Schlemmermenü/buffet sind von jedem Teilnehmer vor Ort selbst zu zahlen:
Doppelzimmer (bei 2 Personenbelegung): 98,50 €
Doppelzimmer (zur Einzelnutzung): 128,50 €
Hinzu kommt die örtliche Bettensteuer von 2,10 € pro Person und Tag (direkt an die Stadt Gersfeld).

Anmeldung und Anzahlungsbetrag
Die Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich und mit Zahlung des Anzahlungsbetrages in Höhe von 300,00 Euro auf das Konto: DE19 5205 0353 0243 0107 89 des HWGV Kassel e.V. bei der Kasseler Sparkasse, Verwendungszweck: „Rhön 2026“, verbindlich! Mit dem Anzahlungsbetrag werden die Kosten für Hin- und Rückfahrt, Bustransfer während der Wanderwoche, alle weiteren Fahrten vor Ort, Trinkgelder, Aufwendungen der Wanderführer, Kosten der Vorbereitungsfahrt und alle weiteren Aufwendungen gemäß den maßgeblichen Richtlinien des HWGV Kassel, abgedeckt.

Das Wichtige kurz und knapp:
Mehrtageswanderung: 5 Tage mit 4 Übernachtungen von Montag, 21.09.2026 bis Freitag, 25.09.2026
Wegstrecke: ausgewählte Etappen auf dem Hochrhöner zwischen 8 km und 14 km (individuell)
Wanderprofil: Mittelgebirgslandschaft mit einigen Steigungen
Treffpunkt: Montag, 21.09.2026 um 07:30 Uhr Bus-Fernbahnhof /Kassel-Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08:00 Uhr mit Sonderbus
Rückkehr: Freitag, 25.09.2026 gegen 18:00 Uhr
Anzahlungsbetrag: 300,00 Euro ohne Kosten für die Unterbringung im Hotel (Selbstzahler)
Kosten Hotel mit Halbpension je Person: DZ 98,50 €; EZ 128,50 € p.P.

Ausführliche Informationen und detaillierte Etappenbeschreibung: INFO_Mehrtageswanderung 2026 Hochrhöner

Wanderleitung, Anmeldung und Kontakt:
Wolfgang Rödding, Tel. 0176-41293542
E-Mail: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de
Anmeldeschluss: 31.03.2026