Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Apr.
18
Sa.
Radgruppe: Kaffeefahrt in den Naturpark Münden (45 km)
Apr. 18 um 10:00 – 16:00

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

Diese Rundtour durch den Naturpark Münden ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 18.04.2026
Wegstrecke: Kassel – Sichelnstein – Kassel
Streckenlänge: ca. 45 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 17.04.2026 wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)

 

 

Mai
16
Sa.
Radgruppe: Durchs Waldecker Land auf dem Edersee Bahnradweg (60 km)
Mai 16 um 08:00 – 17:30

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

 

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 16.05.2026
Wegstrecke: Korbach – Wega – Fritzlar – Wabern
Streckenlänge: ca. 60 km
Tourenprofil: leicht, hoch … m / runter … m,
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 15.05.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.

Ansprechpartnerin: Jutta Mersch-Müller (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
j.mersch-mueller@t-online.de oder telefonisch: 0561 37362 (AB)

 

 

Juni
20
Sa.
Radgruppe: Mülmischtal Radrundtour (55 km)
Juni 20 um 10:00 – 16:00

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

Diese Rundtour durch den …………. ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 20.06.2026
Wegstrecke: Kassel – Körle – Fürstenhagen – Kassel
Streckenlänge: ca. 55 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 19.06.2026 wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219 (AB)

 

 

Juli
18
Sa.
Radgruppe: Schlösser-Radrundtour im Frau Holle Land (35 km)
Juli 18 um 08:00 – 17:30

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

 

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 18.07.2026
Wegstrecke: Eschwege – Grebendorf – Wanfried – Eschwege
Streckenlänge: ca. 35 km
Tourenprofil: leicht, hoch … m / runter … m,
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 17.07.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.

Ansprechpartnerin: Siegfried Hässner (Wanderleiter)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail:
siegfried.haessner@hwgv-kassel.de oder telefonisch: 0561 516786 (AB)

 

 

Aug.
15
Sa.
Radgruppe: Gutsbezirksrunde Kaufunger Wald (60 km)
Aug. 15 um 10:00 – 16:00

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

Diese Rundtour durch den Kaufunger Wald ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 15.08.2026
Wegstrecke: Kassel – Kaufungen – Bilstein – Kassel
Streckenlänge: ca. 60 km
Tourenprofil: schwer, hoch 670 m / runter 670 m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 14.08.2026 wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Barbara Nullmeyer (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: barbara.nullmeyer@web.de.de
oder telefonisch: 0561 5280019 (AB)

 

 

Sep.
12
Sa.
Radgruppe: Sechs Flüsse und ein See (65 km)
Sep. 12 um 09:00 – 16:00

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

 

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 12.09.2026
Wegstrecke: Bad Arolsen – Warburg – Liebenau – Ahnatal – Kassel
Streckenlänge: ca. 65 km
Tourenprofil: leicht
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 11.09.2026 wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl wegen Bahnfahrt.

Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)

 

 

Okt.
17
Sa.
Radgruppe: Herbstliche Wald- und Wiesenradrunde (45 km)
Okt. 17 um 10:00 – 16:00

Weitere Details werden kurzfristig bekannt gegeben.

Diese Rundtour durch den …………. ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Feld- und Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es geboten, dass jede*r Teilnehmer*in bei Radwanderungen einen Radhelm trägt.
Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Tag: Samstag, 17.10.2026
Wegstrecke: Wolfhagen – Emstal – Naumburg – Wolfhagen
Streckenlänge: ca. 45 km
Tourenprofil: mittel, hoch … m / runter … m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt:
Start:
Endpunkt:
Dauer:
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets:
Kosten: 3,00 Euro

Die Teilnehmer*innen werden gebeten bei der Anmeldung Auskunft zu erteilen zu ihren gesundheitlichen Risiken (Einnahme von Blutverdünner, Diabetes).

Um Anmeldung– vorzugsweise telefonisch – bis zum 16.10.2026 wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderleiterin)
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219 (AB)