Das SDG+ Lab von UniKasselTransfer arbeitet mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern zusammen, um Kassel und Nordhessen nachhaltiger zu gestalten.
Im Schwerpunkt „Stadt und Land“ werden neue Nutzungskonzepte für wenig attraktive Flächen entwickelt und praktisch erprobt. Dabei stehen die nachhaltige Gestaltung von Stadträumen, die Aufwertung öffentlicher Orte und der verantwortungsvolle Umgang mit Flächen im Mittelpunkt.

Am Mittwoch, den 24. September 2025, fiel der Startschuss für die temporäre „Waldestelle“. Die Haltestelle Achenbachstraße präsentiert sich bis zum 24. Oktober in neuem Gewand und zeigt, wie ein alltäglicher Warteplatz zu einem besonderen Ort werden kann.
Schauen Sie vorbei – an einer Haltestelle, die die Verbindung zwischen Stadt und Land sichtbar macht, neue Perspektiven auf den öffentlichen Nahverkehr eröffnet und Mobilität auf innovative Weise erlebbar werden lässt.
Die Haltestelle befindet sich in der Breidscheidstraße (34119 Kassel) in Höhe der Samuell-Beckett-Anlage → Google Maps.
In Kooperation mit den SDG+ Lab bietet der HWGV Kassel drei Stadtspaziergänge / Stadtwanderungen an.
Jetzt anmelden für Samstag, 18.10.:
Stadtwanderung zur Hessenschanze in Kirchditmold
Samstag. 18. Oktober von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: 15:00 Uhr „Waldestelle“ Achenbachstraße
Begleiten Sie Dieter Hankel vom HWGV Kassel auf einer Stadtwanderung durch Kassel. Wir starten an der Haltestelle Achenbachstraße und laufen anschließend zur Hessenschanze in Kirchditmold.
Die Wanderung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: j.koch@uni-kassel.de
Entdecken Sie die Stadt aus einer neuen Perspektive und genießen Sie Bewegung, frische Luft und Gemeinschaft!
Alle Angebote rund um dieWaldhaltestelle Achenbachstraße finden Sie hier:
sdgpluslab.de/veranstaltungsort/haltestelle-achenbachstrasse-kassel
Feierabend-Stadtspaziergang am 26.9.

Am Freitag, den 26. September, haben wir gemeinsam mit Birgit Mietzner vom HWGV Kassel einen entspannten Feierabend-Spaziergang unternommen.
Vom Startpunkt an der „Waldestelle“ Achenbachstraße führte uns der Weg zunächst durch das neue Martini Quartier, vorbei am Kulturbunker bis zum Hauptbahnhof. Am Rand des Schillerviertels entlang und über die Wolfhager Straße ging es weiter zum Rothenberg.
Ein besonderer Kontrast erwartete uns anschließend in der grünen Döllbachaue, bevor wir den Stadtteil Rothenditmold mit seiner Vielfalt entdeckten. Zum Abschluss erklommen wir noch ein paar Höhenmeter hinauf zum Tannenwäldchen, ehe wir zur „Waldestelle“ zurückkehrten.
Es war ein abwechslungsreicher Rundgang mit spannenden Einblicken in Stadt, Natur und Geschichte – und ein gelungener Ausklang der Woche.
Feierabend-Stadtspaziergang am 26.9.
Am Freitag, den 26. September, haben wir gemeinsam mit Birgit Mietzner vom HWGV Kassel einen entspannten Feierabend-Spaziergang unternommen.
Vom Startpunkt an der „Waldestelle“ Achenbachstraße führte uns der Weg zunächst durch das neue Martini Quartier, vorbei am Kulturbunker bis zum Hauptbahnhof. Am Rand des Schillerviertels entlang und über die Wolfhager Straße ging es weiter zum Rothenberg.
Ein besonderer Kontrast erwartete uns anschließend in der grünen Döllbachaue, bevor wir den Stadtteil Rothenditmold mit seiner Vielfalt entdeckten. Zum Abschluss erklommen wir noch ein paar Höhenmeter hinauf zum Tannenwäldchen, ehe wir zur „Waldestelle“ zurückkehrten.
Es war ein abwechslungsreicher Rundgang mit spannenden Einblicken in Stadt, Natur und Geschichte – und ein gelungener Ausklang der Woche.
Leichte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Dönche
Gemeinsam mit Günther Heuschkel vom HWGV Kassel unternahmen wir am Sonntag, 12. Oktober, eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Dönche. Wir trafen uns an der Haltestelle Achenbachstraße und fuhren anschließend mit der Tramlinie 4 ins Druseltal.
Vom Druseltal aus begann unsere Wanderung, die uns auf gut begehbaren Waldwegen und über weite offene Flächen führte. Der Weg verlief überwiegend leicht bergab, sodass wir gemütlich gehen und die Natur in Ruhe genießen konnten. Immer wieder öffneten sich wunderschöne Ausblicke auf die sanft hügelige Landschaft rund um Kassel. Das bunte Herbstlaub leuchtete in kräftigen Gelb- und Rottönen. Wir waren überrascht, wie vielfältig dieses Gebiet direkt vor den Toren der Stadt ist.
Nach einer angenehmen Wegstrecke erreichten wir schließlich die Haltestelle „Korbacher Straße/Universität“, wo unsere Wanderung endete.