Tag: Dienstag, den 16.09.2025
Wegstrecke: Altenhasungen – Bärenberg – Zierenberg
Streckenlänge: 10 km
Wanderprofil: 220 hm Aufstieg / 240 hm Abstieg
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Kassel Hauptbahnhof
Abfahrt: 8:58 Uhr. Kassel Hbf, Gleis 5
Wanderstart: ca.10:00 Uhr in Altenhasungen
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: Keine
Rückfahrt: Von Zierenberg, 1/2 Stündlich
Wanderkosten: 2,- Euro und eigene Fahrkarte (Preisstufe 5)
Ansprechpartner und Anmeldung: Wolfgang Aubel (Wanderführer)
Tel.: 05601-2695 (AB)
E-Mail: wolfgang.aubel@hwgv-kassel.de
Datum: 17.09.2025
Wegstrecke: Wickenrode – Exbergsee – Großalmerode
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Einkehr gegen Ende der Wanderung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
bis Montag, 15.09.2025, bei
Wanderführerin: Dagmar Pangerl
Mobil: 0157 73158172
Wegstrecke: Haltestelle Keilsbergstraße – Dorothea-Viehmann-Park – Niederzwehren, Cafe Grunnelbach (ca. 5 km)
Treffen: 9:00 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt: 9:11 Uhr Tram 6
Kaffeeeinkehr: Cafe Grunnelbach, Am Wehrturm 3, Kassel-Niederzwehren
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Margitta Augsten, Tel. 0561 8820732
Rundwanderung: Bad Karlshafen – Skywalk – Lug ins Land – Sohnrey Höhe – Bad Karlshafen
Tag: Donnerstag, 18.09.2025
Wegstrecke: Bad Karlshafen – Skywalk – Lug ins Land – Sohnrey Höhe – Bad Karlshafen
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 07:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 07:43 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RT 1 nach Hofgeismar, dann Bus 180 nach Bad Karlshafen
Rückfahrt: ca. 16:00 Uhr mit Bus 180, ab Hofgeismar RT 1, an KS ca.17:30 Uhr
Dauer: ca. 10 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr in Bad Karlshafen Fleischerei Geschonke
Da das Essen vorbestellt werden muss, ist eine Anmeldung beim Wanderführer bis Dienstag, 16.09.2025, zwingend erforderlich!!!
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s (2x PG 5, 8,20 Euro/ Fahrt)
Ansprechpartner: Wanderführer: St.Buchwald, Tel.: 015753734934
Wir fahren in den
„HESSENPARK“ nach Neu-Anspach im Taunus
Anmeldung und Rückfragen bitte nur bei
Michael Wetterau Tel.: 0160 727 813 3
E-Mail: michael.wetterau@gmx.de
Treffpunkt: 07:50 Uhr NEU ! NEU! NEU! Parkplatz P2 Auestadion Sportzentrum – Str. „Am Sportzentrum“
Erreichbar mit Bus 16 ab Auestadion Richtung Rothenberg um 07:46 Uhr bis Haltestelle „Giesewiesen“
direkt gegenüber der Busabfahrt zum Hessenpark!
Abfahrt: 08:00 Uhr zum Hessenpark!
Tagesablauf:
Ca. 11:30 Uhr, eine Stunde Führung durch den Hessenpark.
Danach eine kurze Wanderung zu unserer
Einkehr (ca. 2 km), wenn das Wetter es zulässt.
Nichtwanderer können mit dem Bus fahren.
Mittagessen:
Ab ca. 13:00 – 13:30 Uhr
im Gasthaus „Zur Talmühle“
Es ist nur BARZAHLUNG möglich.
Rückfahrt: Ca. 16:00 Uhr ab Gasthaus
Ankunft in Kassel: Ca. 18:00 Uhr Kassel – Auestadion
Kosten: 20,00 € pro Person
Darin sind enthalten: 1) Der Fahrpreis; 2) Eintritt zum Hessenpark; 3) Führung.
Änderungen vorbehalten!
Bustour in den Hessenpark
Anmeldung und Rückfragen bitte nur bei
Michael Wetterau Tel.: 0160 727 813 3
E-Mail: michael.wetterau@gmx.de
Weitere INFOS könnt ihr den Mitteilungen des
Wandervereins im Internet auf der Seite der Donnerstagsgruppe 2 entnehmen.
Zum 11. Kassel‐Wandertag laden Oberbürgermeister Sven Schoeller sowie die Arbeitsgemeinschaft der Kasseler Wandervereine ein, die schönsten Seiten der Stadt auf einer der sechs Wanderrouten durch die Grünzüge Kassel zu entdecken. Im Anschluss wird von 11.30 bis 14.30 Uhr auf dem Schulhof der Wilhelm‐Lückert‐Schule in der Gräfestraße 8 zusammen gefeiert.
Der Kassel‐Wandertag hat eine lange Tradition
Und im Spätsommer und Herbst lockt die nordhessische Mittelgebirgslandschaft ganz besonders viele Menschen an. Kein Wunder, denn in Kassel und Umgebung gibt es unzählige gut ausgebaute Wanderrouten und attraktive Ziele.
Am Kassel‐Wandertag geht es auf unterschiedlichen Routen durch die Stadt. Die Länge, Schwierigkeitsgrad und Ausgangspunkt sind verschieden, aber das Ziel ist das gleiche. Dort erwartet die großen und kleinen Wanderfreunde eine Abschlussveranstaltung Essen und Trinken und ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Besonders gewürdigt werden traditionell der jüngste und der älteste Wanderer. Unterstützt und mit organisiert wird der Kassel‐Wandertag durch die Arbeitsgemeinschaft der Kasseler Wandervereine – Deutscher Alpenverein Sektion Kassel, NaturFreunde Kassel 2015 und Hessisch‐Waldeckischer Gebirgsverein Kassel.
Routen und Treffpunkte:
Route 1
Start um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Druseltal
Tram 4 oder Bus 12, 21, 22, 23, 51, 52, 53
Länge: 8,8 km
Geführt von: Deutscher Alpenverein Sektion Kassel
Route 2 –
speziell für Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren
Motto „Kassel märchenhaft – Geschichten aus dem Märchenkoffer“
Start um 9.45 Uhr
Treffpunkt: Gegenüber der Haltestelle Kirchweg (Ecke Kirchweg)
Tram 1, 3, 7 oder Bus 13, 25
Länge: 2,2 km
Geführt von: Kirsten Stein Erzählkünstlerin
Unterwegs erzählt sie spannende und lustige Märchen.
Route 3 (HWGV Kassel)
Start um 9.15 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Bebelplatz
Tram 4, 8 oder Bus 13
Länge: 7,8 km
Geführt von: Dieter Hankel, Hessisch‐Waldeckischer Gebirgsverein Kassel
Route 4 (HWGV Kassel)
Start um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Königsplatz
RT 1, RT 4 oder Tram 1, 3, 4, 5, 6, 8
Länge: 7 km
Geführt von: Stefan Buchwald, Hessisch‐Waldeckischer Gebirgsverein Kassel
Route 5 – barrierefreie Strecke
Start um 10 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Park Schönfeld/Frankfurter Straße
Tram 5, 6
Länge: 3,2 km
Geführt von: NaturFreunde Kassel 2015
Route 6
Start um 9.50 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Dennhäuser Straße
Tram 5, 6 oder Bus 17, 50
Länge: 6,5 km
Geführt von: NaturFreunde Kassel 2015
Der Rothaarsteig ist der moderne Weitwanderweg für Naturgenießer. Weit weg vom lärmenden Alltag in städtischen Kunstwelten erleben die Wanderer natürliche Stille und ursprüngliche Landschaft in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Murmelnde Bäche, harziges Fichtenholz und ungestörte Fernsichten schärfen die Sinne. Man taucht ein in die Wanderwelt Rothaarsteig.
In unserer Wanderwoche werden wir auf dem Rothaarsteig den nördlichen Abschnitt von Brilon bis zum Rhein-Weser-Turm in 6 Etappen erwandern. Die täglichen Wanderstrecken betragen 9-17 km, für Ge(h)nusswanderer sind verkürzte Touren geplant. Damit sollte für Jeden das Richtige dabei sein und einem erlebnisreichen Wanderurlaub nichts im Wege stehen.
Die gesamte Wanderwoche wohnen wir im Hotel „DER SCHÖNE ASTEN“ in Altastenberg, einem Stadtteil von Winterberg. Das Hotel liegt im Herzen der Winterberger Ferienwelt mit Blick auf die malerische Berglandschaft des Rothaargebirges. Das Resort erstreckt sich über ein Haupthaus und sieben Gebäude, die unterirdisch miteinander verbunden sind. Trockenen Fußes erreicht man den Wellness-Bereich mit Schwimmbad, 3 Saunen und Massage, den Fitnessraum und die Rezeption, sowie Frühstücksraum, Restaurant, Bar, Kegelbahn und Billard im Haupthaus von der Unterkunft aus. Das gesamte Resort ist mit kostenfreien W-Lan ausgestattet.
Kosten der Wanderwoche:
Anzahlungsbetrag € 350,00 für die Kosten der Hin- und Rückfahrt, täglicher Bustransfer während der Wanderwoche, alle weiteren Fahrten vor Ort, Trinkgelder, Aufwendungen der Wanderführer, Vorbereitungsfahrt und sonstige Auslagen gemäß den maßgeblichen Richtlinien des HWGV.
Kosten Unterbringung im Hotel pro Person
(6x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, 6x Abendessen, Nutzung von Schwimmbad und Sauna, W-LAN-Nutzung, Service und die gesetzliche Mehrwertsteuer)
Doppelzimmer € 465,00 und im Einzelzimmer € 600,00.
Anmeldeschluss: 30.06.2025
Wanderführung: Wolfgang Rödding, Günther Heuschkel und Stefan Buchwald
Zusammenfassung:
Mehrtageswanderung: 6 Tage vom 22.09.2025 bis 28.09.2025
Wegstrecke: Rothaarsteig von Brilon bis zum Rhein-Weser-Turm
Tagesetappen: 9 km – 17 km (individuell)
Wanderprofil: mittel bis schwer
Treffpunkt: 22.09.2025 um 07.45 Uhr Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Rückkehr: 28.09.2025 gegen 17.00 Uhr
Kosten: Anzahlungsbetrag: 350,00 Euro; Hotel Übernachtung/Frühstück inkl. Halbpension:
Doppelzimmer € 465,00 pro Person, Einzelzimmer € 600,00 pro Person
Alle Informationen zum Programmablauf und den Tagesetappen:
→ Info-Rothaarsteig 2025
→ Etappen-Rothaarsteig 2025
Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich!
Wanderleitung, Anmeldung und Auskunft: Wolfgang Rödding
Tel. 0176/41293542; E-Mail: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de
Datum: 24.09.2025
Wegstrecke: Rothwesten – Sternwarte – Rothwesten – Knickhagen
Abfahrt: 08:44 Uhr KS-Königsplatz, Tram 6
Verpflegung: Einkehr vorgesehen
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
bis Montag, 22.09.2025, bei
Wanderführer: Walter Keil
Mobil: 0176 30700459
Wegstrecke: Von der Königsalm nach Kaufungen
Streckenlänge: 10 km
Treffpunkt: 09:10 Uhr Hst. Königsplatz
Abfahrt: 09:18 Uhr Tram 4
Verpflegung: Einkehr im „China Garden“ in Kaufungen
Kosten: 3 € Wanderbeitrag + ÖPNV 2 x KS+ (2 x 4,20€)
Wanderführer: Karl Dietrich Tel: 0561 / 818650 und Wolfgang Rudolph
Imshausen – Iba – Kurfürstenstollen – Friedrichseiche – Ronshausen
Tag: Donnerstag, 25.09.2025
Wegstrecke: Imshausen – Iba -Kurfürstenstollen – Friedrichseiche – Ronshausen
Streckenlänge: 14 km / 270 Hm
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:55 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 09:11 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RB 5
Rückfahrt: Ankunft KS ca. 17:00
Dauer: ca. 8 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Einkehr ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: W.Keil, Tel.: 017630700459
Wegstrecke: Königsalm – Oberkaufungen
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt: 09:48 Uhr, Tram 4 bis Kaufungen Schule, Umstieg Bus 34 bis Königsalm
Einkehr: Chinagarden Oberkaufungen
Kosten: 3 € und ÖPNV
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther, Tel.: 05665-30393
Ein kulturhistorischer Stadtspaziergang in drei Stadtteilen.
Datum: Freitag, den 26.Sep. 2025
Treffpunkt und Start: 16.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Stationen: Harleshausen – Kirchditmold – Wehlheiden
Streckenlänge: ca. 6 km
Dauer: ca. 2,5 Std.
Einkehr: nicht vorgesehen
Führung: Rüdiger Merkel
Kosten: 2 Euro
Ansprechpartner und weitere Informationen: Rüdiger Merkel (Wanderführer)
Tel. 0561 5035 7937
Tag: Dienstag, den 30.09.2025
Wegstrecke: Wolfhagen – Elmarshausen – Wolfhagen
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: mittel, 280 Hm
Treffpunkt: 9:45 Uhr Bahnhof Wolfhagen
Start: 10:00 Uhr Bahnhof Wolfhagen
Anfahrt: Von Kassel kommend: 8:58 Uhr KS-Hauptbahnhof, RT4 Richtung Wolfhagen Gleis 5
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen
Kosten: 2,- Euro und eigene Fahrkarte (Preisstufe 5)
Ansprechpartner: Heinrich Hahn-Franken (Wanderführer)
Tel.: 05601-2105
Datum: 01.10.2025
Wegstrecke: Burghofen – Waldkappel
Abfahrt: 08:52 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 200
Verpflegung: Endeinkehr
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung
bis Montag, 29.09.2025, bei
Wanderführerin: Aloisia Kellermann
Festnetz: 0561 284630
Wegstrecke: Von Oelshausen nach Wolfhagen
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 08:20 Uhr Ks-Hbf.
Abfahrt: 08:38 mit Bus 110 Richtung Wolfhagen
Verpflegung: Einkehr in der „Pizzeria San Remo“ in Wolfhagen
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 1 x Pstf. 4 ( 6,80€ ) 1 x Pstf. 5 ( 8,20€ )
Wanderführer: Fredy Monien, Tel: 05609 / 51 63 381 und Wolfgang Rudolph
Rundwanderung: Parkplatz Königsalm – Niester Riesen – Gut Windhausen – Sensenstein – Königsalm
Tag: Donnerstag, 02.10.2025
Wegstrecke: Parkplatz Königsalm – Niester Riesen – Gut Windhausen – Sensenstein – Königsalm
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Königsplatz
Wanderstart: 08:48 Uhr Kassel Königsplatz weiter mit Tram 4 und Bus 34
Rückfahrt: ab 15:34 Uhr stündlich
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Königsalm
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: G.Käberich, Tel.: 05609 8076785 oder 0151021298876
Wegstrecke: Endstation Linie 1 – Waldschule -Hessenschanze – Harleshausen
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:45 Uhr Endstation der Tram Linie 1 Wilhelmshöhe
Wanderstart: 10:00 Uhr
Verpflegung: Einkehr bei „Papen Änne“ in Harleshausen
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 2 x KS ( 2 x 3,20€ )
Wanderführerin: Elvira Martin Tel: 0561 / 268 58
Datum: 08.10.2025
Wegstrecke: Großalmerode – Niestequelle – Bilstein – Roter See – Großalmerode
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Zwischeneinkehr Bilstein-Hütte
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
bis Montag, 06.10.2025, bei
Wanderführerin: Dagmar Pangerl
Mobil: 0157 73158172
Wegstrecke: Von Benterode nach Heiligenrode
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: Mittel
Treffpunkt: 08:20 Uhr Hstl. Kassel Mauerstraße
Abfahrt: 08:35 Uhr mit Bus 30 bis Benterode
Verpflegung: Einkehr: im Restaurant „Zum Niestetal“ in Heiligenrode
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 2 x KS+ ( 2 x 4,20€ )
Wanderführer: Stefan Buchwald Tel: 0 15 75 / 37 34 934
Herkules – Elf Buchen – Künstler Nekropole – Daspel – Ahnepark
Tag: Donnerstag, 09.10.2025
Wegstrecke: Herkules – Elf Buchen – Künstler Nekropole – Daspel – Ahnepark
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Hst.Druseltal
Wanderstart: 08:48 Uhr Kassel Hst.Druseltal weiter mit Bus 22 zum Besucherzentrum Herkules
Rückfahrt: Vellmar Mitte, Tram 1, alle 15 min.
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Restaurant/ Caf’é Ahnepark
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: W.Rödding, Tel.: 01764129354
Wegstrecke: KS-Unterneustädter-Kirchplatz – Heiligenrode
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Tram-Hstl. Unterneustädter-Kirchplatz
Wanderstart: 10:15 Uhr
Verpflegung: Einkehr Gaststätte „Zum Niestetal“ in Heiligenrode
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 1 x KS (3,20€) 1x KS+ (4,20€)
Wanderführer: K-H Günther Tel: 05665 / 30 39 3
Aus organisatorischen Gründen wurde die Wegstrecke geändert. Wir beginnen die Radtour an der Neuen Mühle, somit entfällt die Bahnfahrt :-).
Entlang der Fulda und der Eder führt unsere Radtour nach Haldorf. Ab hier folgen wir der „Tour de Chattengau“. In der Jausenstation Kirchberg werden wir einkehren und auch der Chattengauer Ölmühle in Dorla einen Besuch abstatten.
Diese Rundtour durch den nördlichen Chattengau ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.
Tag: Samstag, 11.10.2025
Wegstrecke: Neue Mühle – Haldorf – Besse – Niedenstein – Gudensberg – Grifte – Neue Mühle
Streckenlänge: ca. 59 km
Tourenprofil: mittel, hoch 473 m / runter 473 m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich.
Treffpunkt: 10:15 Uhr am Gasthaus Neue Mühle
Start: 10:30 Uhr
Endpunkt: ab Bahnhof Grifte Rückfahrt mit RB möglich, ansonsten Gasthaus Neue Mühle
Dauer: ca. 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Jausenstation Kirchberg
Tickets: eigenes Ticket für Rückfahrt ab Bahnhof Grifte
Kosten: 3,00 Euro
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Um Anmeldung– vorzugsweise per E-Mail – bis zum 10.10.2025 wird gebeten.
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)
In der Reihe „Aussichtstürme in Nordhessen“ wandern wir auf der Entdeckertour zum Alheimer, dem zweithöchsten Gipfel des Stölzinger Gebirges. Der Alheimer (548,7 m) erhebt sich in der Gemarkung von Rotenburg an der Fulda rund 4,5 km nördlich der Kernstadt. Zu Beginn der Wanderung besichtigen wir die wunderschöne Bauern-Barock-Kirche in Alheim-Heinebach. Dann geht es aufwärts Richtung Alheimer auf überwiegend naturnahen Wegen sowie Schotterwegen. Nach ca. 7,5 km erreichen wir die Alheimerhütte. Von dort kommen wir in 15 Minuten zum Alheimerturm mit der Kriegsgräbergedenkstätte, die an die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges erinnert.
Die Aussichtsplattform des 1930 erbauten Turms, ermöglicht uns Blicke zum Kaufunger Wald, dem Hohen Meißner, dem Vogelsberg, sowie dem Knüll. Bei entsprechend guter Sicht erlaubt der Alheimerturm sogar den Blick bis zum Brocken im Harz oder der Wartburg bei Eisenach.
In der Alheimerhütte ist eine Mittagseinkehr geplant. Nach der Mittagspause gelangen wir über Waldstraßen sowie Naturwege nach 14 km und ca. 450 Hm zum Bahnhof nach Rotenburg (Fulda) und von dort aus wieder zurück nach Kassel.
Tag: Sonntag, 12.Okt. 2025
Wegstrecke: Alheim-Heinebach – Alheimer – Rotenburg/Fulda
Streckenlänge: 14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 07:50 Uhr Kassel Hbf
Abfahrt: 08:06 Uhr Hbf bzw. 08:15 Uhr Bhf Wilhelmshöhe mit RB5
Wanderstart: 08:50 Uhr Heinebach Bhf
Endpunkt: Rotenburg Bahnhof
Rückfahrt: 15:38 Uhr mit RB5
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Mittagseinkehr Alheimerhütte
Tickets: PS7 zu 11,30€ und PS8 zu 13,20€
Kosten: Mit Großgruppenticket (ab 5 Personen) 16,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,00 Euro
Anmeldung erbeten bis 08.10.2025
Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 5190 200 oder 0177 3008 658 (mobil)
Tag: Dienstag, den 14.10.2025
Wegstrecke: Lutterberg – Gut Wissmannshof – Knickhagen
Streckenlänge:
Wanderprofil:
Anfahrt:
Treffpunkt:
Start:
Rückfahrt:
Verpflegung:
Einkehr:
Wanderkosten:
Ansprechpartner: Jockel Kredel (Wanderführer)
Wegstrecke: Wolfsanger – Auedamm (ca. 5 km)
Treffen:
Abfahrt:
Einkehr:
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Margitta Augsten, Tel. 0561 8820732
Datum: 15.10.2025
Wegstrecke: Bad Emstal – Riede – Bad Emstal
Abfahrt: 09:28 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 52
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung
bis Montag, 13.10.2025, bei
Wanderführerin: Renate Olbrich
Festnetz: 0561 86162478
Ederbringhausen – Niederorke – Fürsten Kirche – Herzhausen
Tag: Donnerstag, 16.10.2025
Wegstrecke: Ederbringhausen – Niederorke – Fürsten Kirche – Herzhausen
Streckenlänge: 13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:15 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:28 Uhr Kassel Hbf. weiter mit RT4
Rückfahrt: Ankunft KS ca.17:30 Uhr
Dauer: ca. 5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s
Ansprechpartner: Wanderführer: W.Keil, Tel.: 017630700459
Wegstrecke: Gunthershausen – Neue Mühle – Auedamm
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Hbf
Abfahrt: 8:48 Uhr, RT 5
Rückfahrt: 14:20 Uhr
Einkehr: Restaurant „Riverside“
Kosten: 3,00 € Wanderbeitrag, 1 x Ks+ 4,20 €, 1 x Ks 3,20 €
Wanderführer: Michael Wetterau, 01607278133, +Klaus Biedermann
Wegstrecke: Tram Hstl.Katzensprung- Waldau – Karlsaue
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Tram-Hstl. Katzensprung
Wanderstart: 10:15 Uhr
Verpflegung: Einkehr im Restaurant „Riverside“ am Auedamm
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 2 x KS (2 x 3,20€)
Wanderführer: K-H Günther Tel: 05665 / 30 39 3