Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Juli
30
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur Hexenlinde (16 km)
Juli 30 um 08:38 – 16:30

Datum: 30.07.2025
Wegstrecke: Rotenburg – Rotenburg
Abfahrt: 08:38 Uhr KS-Hbf., 08:43 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 5
Verpflegung: Endeinkehr

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 26.07.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Juli
31
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Bartenwetzer Rundwanderweg Melsungen (13 km)
Juli 31 um 08:15

Rundwanderung: Melsungen – Bartenwetzer Rundwanderweg auf dem ARS Natura – Melsungen

Tag: Donnerstag, 31.07.2025
Wegstrecke: Melsungen – Bartenwetzer Rundwanderweg auf dem ARS Natura – Melsungen
Streckenlänge:  13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:00 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe
Wanderstart: 08:15 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe, weiter mit RB5
Rückfahrt: variabel ab Melsungen
Dauer: ca. 5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: H.W. Patzki 05606 7583 oder 015115124225

 

Donnerstagsgruppe 2, „Von Sand nach Naumburg“
Juli 31 um 08:30

Wegstrecke:          Emstal-Sand Rathaus und dann den Ederseeweg bis nach Naumburg.
Streckenlänge:    ca. 10,4 km
Wanderprofil:      Leicht bis mittelschwer 177 hm
Treffpunkt:           08:30 Uhr, KS-Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt:                 08:41 Uhr, Bus 52
Rückfahrt:            14:47 Uhr Bahnhof Naumburg, Bus 55
Verpflegung:       Restaurant Weinrich in Naumburg
Kosten:                  3, € Wanderbeitrag,  1 x Preisklasse 4 (6,80 €) 1 x Preisklasse 5 (8,20 €)
Wanderführer:   Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521 und Johann Pfeiffer

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Durch die Karlsaue entlang der Fulda“ 6km
Juli 31 um 09:45

Wegstrecke:  Kassel  Haltestelle Auestadion – Karlsaue – Weserspitze
Streckenlänge: 6,0 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:45 Uhr Tram-Haltestelle Auestadion
Wanderstart: 10:00 Uhr
Verpflegung: Einkehr im „Landhaus Meister“
Kosten: 3,00€ und ÖPNV 2 x KS  ( 2x 3,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Aug.
5
Di.
Dienstagsgruppe: Zu Eselsbrücke und Wolfsstein (10 km)
Aug. 5 um 09:00 – 15:00

Tag: Dienstag, den 05.08.2024
Wegstrecke: Körle – Eselsbrücke – Wolfsstein – Melsungen
Streckenlänge: 
10 km
Wanderprofil: mittelschwer/180hm
Treffpunkt: 09:00 Uhr Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe
Abfahrt:  09:23 Uhr RT5 nach Melsungen Gleis 7
Start: 09:45 ab Bahnhof Körle
Rückfahrt: von Melsungen individuell
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen
Wanderkosten: 2,00 Euro Wanderführer; eigene Fahrkarte Preisstufe 4

Ansprechpartner: Wolfgang Rödding (Wanderführer), Tel. 0176/41293542

Aug.
6
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Unteres Wattertal (13 km)
Aug. 6 um 08:39 – 15:00

Datum: 06.08.2025
Wegstrecke: Volkmarsen – Wattertal- Scheidwarte – Volkmarsen
Abfahrt: 08:39 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RB 4, Gleis 4
Verpflegung: Eisdiele

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 02.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Mobil: 0157 73158172
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmat Pangerl

Aug.
7
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Auf dem Werra-Burgen-Steig (13 km)
Aug. 7 um 08:15

Gertenbach – Schloss Berlepsch – Albshausen – Witzenhausen

Tag: Donnerstag, 07.08.2025
Wegstrecke: Gertenbach – Schloss Berlepsch – Albshausen – Witzenhausen
Streckenlänge:  13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:46 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RB83 nach Gertenbach
Rückfahrt: ab Witzenhausen, Hst.“Markt“
Dauer: ca. 8 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr im Ristorante „Pane e Vino“ in Witzenhausen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: St.Buchwald Tel.: 015753734934

 

Donnerstagsgruppe 2, „ Auf dem X 17 “
Aug. 7 um 08:30

Wegstrecke:        Von Körle nach Melsungen
Streckenlänge:    10 km
Treffpunkt:           08:30 Uhr Hbf
Abfahrt:                 08:48 Uhr RT 5
Rückfahrt:            14:05 Uhr + alle 30 Min.
Verpflegung:       Einkehr im Restaurant „Ratskeller“ in Melsungen
Kosten:                  3 € Wanderbeitrag + ÖPNV 1 x 6,80 € + 1 x 8,20 €
Wanderführer:  Heinz Hölzer Tel.: 0172 88 46 521 + Klaus Biedermann

 

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Auf zu den Bartenwetzern“
Aug. 7 um 09:30

Wegstrecke: Vom Bhf.Röhrenfurth nach Melsungen
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Hbf.-Kassel
Abfahrt: 09:48 Uhr mit RT 5 bis Röhrenfurth-Bhf.
Verpflegung: Einkehr Restaurant „Ratskeller“ in Melsungen
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten  2x Preisstufe 5 ( 2 x 8,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

 

Aug.
10
So.
Sonntagsgruppe: Auf dem Löwenweg-X2 zur Kugelsburg (17 km)
Aug. 10 um 08:30 – 17:45

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Oberelsungen und führt uns am Golfclub Escheberg vorbei durch Niederelsungen und Rhöda zur Kugelsburg. Von dort geht es zum Bahnhof Volkmarsen, wo die Wanderung endet. Die Wegstrecke folgt zum großen Teil dem Wanderweg X2 (Löwenweg), weicht allerdings vor und nach dem Gut Escheberg davon ab, weil der X2 dort direkt an der Straße verläuft. Kurz vor Rhöda weichen wir ebenfalls vom X2 ab, da dort eine Holzbrücke über einen Bach nicht begehbar ist. Die Landschaft und die Ausblicke sind sehr vielfältig. Bei der Einkehr auf der Kugelsburg kann der herrliche Panorama-Blick um Volkmarsen genossen werden.

Tag: Sonntag, 10.Aug. 2025
Wegstrecke: Oberelsungen – Escheberg – Niederelsungen – Volkmarsen
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittelschwer (200 Hm)
Treffpunkt: 08.30 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 08:46 mit EVRT4 nach Obervellmar, dort Umstieg in RT4 bis Zierenberg, dann weiter wieder mit EVRT4 nach Oberelsungen, Ankunft dort um 9:41
Wanderstart: ca. 09.45 Uhr in Oberelsungen
Endpunkt: Volkmarsen Bhf
Rückfahrt: 15.50 Uhr mit Bus RB4, stündlich
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden zzgl. Einkehr und Rückfahrt
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Kugelsburg in Volkmarsen
Tickets: 1*PS4 (6,80 €); 1*PS7 (11,20 €)
Kosten: 12,00 € für Vorwanderkosten und Nutzung Groß-Gruppen-Ticket (ab 5 Personen); 3,0 € bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 09.Aug. 2025

Ansprechpartner: Roland Dippel (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: 
rodip@unitybox.de
oder telefonisch: 01575-9017086

Aug.
13
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur Elbequelle (15 km)
Aug. 13 um 08:35 – 16:00

Datum: 13.08.2025
Wegstrecke: Ippinghausen – Elbequelle – Naumburg
Abfahrt: 08:35 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 110
Verpflegung: Café-Einkehr

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 09.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

Aug.
14
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Entlang der ehem. Staatsgrenze „Grünes Band“ (15 km)
Aug. 14 um 08:11

Obersuhl – NSG Rhäden – Bosserode – Großensee – Höhnebach
Schöne Wanderung mit Blick auf den „Monte Kali“ und durch das NSG Rhäden mit vielfältiger Aussicht auf seltene Vogelarten und weidende Wasserbüffel.

Tag: Donnerstag, 14.08.2025
Wegstrecke: Obersuhl – NSG Rhäden – Bosserode – Großensee – Höhnebach
Streckenlänge:  15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:00 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:11 Uhr, Kassel Hbf. , weiter mit RB 5
Rückfahrt: ca.15:41 Uhr mit RB 6 (stündlich)
Dauer: ca. 7 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  keine Einkehr, Rucksackverpflegung
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: W.Keil 0176 30700459

Donnerstagsgruppe 2, „Durch das Holzapetal“
Aug. 14 um 08:30

Wegstrecke: Sababurg – Gottsbüren – Wülmersen
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: Mittelschwer
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Bhf – Wilhelmshöhe, Bahnhofshalle vor BackWerk,
Abfahrt: 08:43 Uhr mit RT 1 bis Hofgeismar Bhf.
weiter mit Bus 192 o. Bus 190 bis Tierpark Sababurg
Rückfahrt: 15:41Uhr ab Wülmersen mit Bus 143
bis Hofgeismar/Hümme dann RT 1 nach Kassel
Verpflegung: Einkehr im „Cafè Mehlschwalbe“ in Wülmersen
Kosten: 3, € Wanderbeitrag und ÖPNV 2 x Preisstufe 5 (2x 8,20€)
Wanderführer: Stefan Buchwald,   Mobil: 0 15 75 / 37 34 934

Donnerstagsgruppe 2 Kurz “ Entlang am BUGA-See“
Aug. 14 um 10:00

Wegstrecke: KS-Unterneustädter Kirchplatz – BUGA-See – Waldau
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Hstl. Unterneustädter-Kirchplatz
Wanderbeginn: 10:15 Uhr
Verpflegung: Einkehr im „Hessischen Hof“ in Waldau
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 2x KS ( 2x 3,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Aug.
17
So.
Sonntagsgruppe / Entdeckertour: Nordhessischer Weinwanderweg (14/18 km)
Aug. 17 um 09:00 – 17:00

Der Klimawandel schreitet voran, Schritt für Schritt verändern sich unsere Lebensbedingungen. Wird Nordhessen zur Weinregion? Dieser Frage wollen wir, wenige Wochen vor der Weinlese, auf einer ca. 18 km langen Entdeckertour nachgehen, auf der wir den zwei nordhessischen (aktiven) Weinbergen einen Besuch abstatten. Die Wanderung beginnt in Felsberg-Wolfershausen, wo wir die Eder überqueren und am lauschigen Bauernberg Neuenbrunslar erreichen. Weiter geht’s zu den stillgelegten Terrassen des Böddiger Bergs, heute eine Therapieeinrichtung. Wenige Hundert Meter später errreichen wir die aktuelle Weinanbaufläche, die durch einen Förderverein bewirtschaftet wird. Nun steuern wir Deute an und verschwinden nach der Dorfdurchquerung im Lotterberg. Durch ein kleines Bachtal erreichen wir Dissen und gelangen zum Weinberg des Landwirtes Minkel, der seit einigen Jahren verschiedene weiße Rebsorten anbaut und vermarktet. Wer möchte, kann hier nach ca. 14 km die Wanderung beenden und mit dem Bus nach Kassel zurückfahren. Für alle anderen Wanderer:innen geht es auf der alten Bahntrasse nach Gudensberg, wo Gelegenheit zur Schlußeinkehr und zur Bus-Rückfahrt nach Kassel besteht.
Hinweis: Unterwegs ist eine (kleine) Weinprobe vorgesehen, bitte daher ein Weinprobiergläschen mitbringen. Alternativ gibt es alkoholfreien Traubensaft. Am Böddiger Berg und/oder am Dissener Weinberg wollen wir Betreiber treffen, die uns Erläuterungen geben können.

Tag: Sonntag, 17.Aug. 2025
Wegstrecke: Felsberg/Wolfershausen – Neuenbrunslar – Böddiger Berg – Deute – Dissen – Gudensberg
Streckenlänge: 14 bzw. 18 km
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 190 Höhenmeter
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.10 Uhr mit RE98
Wanderstart: 09.30 Uhr Altenbrunslar
Endpunkt: Gudensberg
Rückfahrt: 16.18 Uhr mit Bus; Ankunft Bhf-Wilhelmshöhe 17.00 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  vorgesehen in Gudensberg
Tickets: 2*PS5 (je 8,20 €)
Kosten: 15€ für Vorwanderung und Weinprobe und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 7€ bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 12.Aug. 2025

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil) oder WhatsApp

Aug.
19
Di.
Dienstagsgruppe: Auf dem Märchenlandweg (9,5 km)
Aug. 19 um 09:15 – 15:30

Tag: Dienstag, den 19.08.2025
Wegstrecke: Naumburg – Bad Emstal/Sand
Streckenlänge:
9,5 km
Wanderprofil:  mittelschwer / 150 Hm
Treffpunkt: 9:44 Uhr, Ankunft aus Kassel mit Bus 52, Martinhagen Haltestelle „Am Sportplatz“
9:51 Uhr Weiterfahrt nach Naumburg Bus 153.
Start:  10.15 Uhr
Verpflegung: 
Rucksackverpflegung
Einkehr: geplant
Wanderkosten: 2,- und eigene Fahrkarte (Preisstufe 5)

Ansprechpartner und Anmeldung: Wolfgang Aubel (Wanderführer)
Tel.:05601-2695 (AB)
E-Mail: wolfgang.aubel@hwgv-kassel.de

Aug.
20
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zum Schwedenkreuz (15 km)
Aug. 20 um 08:18 – 16:30

Datum: 20.08.2025
Wegstrecke: Hess. Lichtenau – Quentel – St. Ottilien – Eschenstruth
Abfahrt: 09:18 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 16.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 527457
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marianne Puchta

Mittwochsgruppe 2: Wer war die Trendula? (5,5 km)
Aug. 20 um 09:15 – 14:00

Wer war die Trendula?
Wanderung von Hümme nach Trendelburg (ca. 5,5 km)

Treffen: 9.15 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 9.31 Uhr mit RT 1 nach Hümme
Einkehr vorgesehen
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Elvira Martin, Tel. 0561 26858

Aug.
21
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Unterwegs auf dem Grimmsteig (15 km)
Aug. 21 um 08:25

Velmeden – Friedrichsbrück – Wickenrode – Helsa (alt.Wickenrode 12 km)

Tag: Donnerstag, 21.08.2025
Wegstrecke: Velmeden – Friedrichsbrück – Wickenrode – Helsa (alt.Wickenrode 12 km)
Streckenlänge:  15 km (alt. 12 km)
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:15 Uhr Platz der Deutschen Einheit
Wanderstart: 08:25 Uhr Platz der deutschen Einheit, weiter mit Tram 4
Rückfahrt: ca. 16:30 Uhr
Dauer: ca. 8 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  ?
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: W.Keil Tel.: 017630700459

 

Donnerstagsgruppe 2, „Rundweg Immenhäuser Lindenmühle“
Aug. 21 um 09:00

Wegstrecke: Immenhausen-Lindenmühle-Immenhausen
Streckenlänge:    10 km
Treffpunkt: 09:00 Uhr Kassel – Hbf
Abfahrt: 09:13 Uhr mit RT 1
Verpflegung: Einkehr in Immenhausen „Grieche im Rathaus“
Kosten:  3 € Wanderbeitrag und ÖPNV 2x Preisstufe 3 (2 x 5,30€)
Wanderführer: Karl Dietrich Tel: 0561 / 81 86 50
und Wolfgang Rudolph

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz “ Von Hohenkirchen nach Immenhausen“
Aug. 21 um 09:30

Wegstrecke: Von Hohenkirchen nach Immenhausen
Streckenlänge: 5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr Hstl. KS-Königsplatz
Abfahrt: 09:46 Uhr mit Tram 1 bis Vellmar Nord / weiter 10:18 Uhr mit Bus 47 nach Hohenkirchen-Siedlung
Verpflegung: Einkehr „Der Grieche im Ratskeller“ in Immenhausen
Kosten: 3,00€ und ÖPNV Kosten 1 x KS+ / 1 x Preisstufe 3   ( 1x 4,20€ und 1 x 5,30€)
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther Tel: 05665 / 30393

Aug.
23
Sa.
Radgruppe: Genussrunde durch Wald und Flur (45 km; 420 HM)
Aug. 23 um 10:45 – 16:45

Eine wahre Genussrunde durch Wald und Flur erwartet die Teilnehmer. Es geht entlang von Bachläufen durch die großartige Fauna und Flora des Naturparks Münden – lasst Euch überraschen.

 

Tag: Samstag, 23.08.2025
Wegstrecke: Drahtbrücke – Heiligenrode – Nienhagen – Hochmoor Hühnerfeld – Rinderstall – Landwehrhagen – Sandershausen – Drahtbrücke
Streckenlänge: ca. 45 km; 420 HM
Wanderprofil: hügelig – mittelschwer – Pedelec erforderlich
Treffpunkt: Drahtbrücke 10:45 Uhr
Start: 11:00
Endpunkt: Drahtbrücke
Dauer: ca. 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr:  Rinderstall Alm
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 3,00 Euro

Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.

Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 22.08.2025, 18 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl!

Ansprechpartnerin: Barbara Nullmeyer (Wanderführerin)
Anmeldung und weitere Informationen  per E-Mail anfragen: barbara.nullmeyer@web.de
oder telefonisch: 0561 5280019

 

Aug.
24
So.
Sonntagsgruppe: Kassels Bäche; Ahne, Teil 2 (15 km)
Aug. 24 um 10:00 – 16:00

Wir starten am Bahnhof Heckershausen, wandern zur Ahne hinüber und in ihrer Nähe weiter durchs Dorf  nach Obervellmar. Dort ist eine Pause im Ahnepark vorgesehen, bevor wir weiter dem Bach, der nun Ahna heißt, nach Niedervellmar folgen. Wir unterqueren die ICE – Strecke nach Göttingen steigen auf den Warteberg hinauf. Von dort genießen wir den Blick zurück nach Heckershausen und zum Dörnberg. An der Pariser Mühle vorbei folgen wir der Ahna bis in den Nordstadtpark, wo sich der Mombach in die Ahna ergießt. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hafenbrücke mit der Mündung der Ahna in die Fulda. Eine Einkehr im nahen Finkenherd wäre ein passender Abschluss für die Kasseler Bächetour.

Tag: Sonntag, 24.Aug. 2025
Wegstrecke: Heckershausen – Obervellmar – Niedervellmar – Warteberg – Nordstadt
 Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09.45 Uhr, KS-Hbf
Abfahrt: 09.58 Uhr mit RT4
Wanderstart: 10.20 Uhr Heckershausen Bhf
Endpunkt: Hafenbrücke Finkenherd
Dauer: ca. 6 Stunden ohne Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen Gaststätte Finkenherd
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €)
Kosten: 3 Euro für Vorwanderung; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 23.Aug. 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Aug.
27
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Auf dem Weserberglandweg im Solling (14 km)
Aug. 27 um 08:43 – 16:00

Datum: 27.08.2025
Wegstrecke: Bodenfelde –  Lug ins Land – Bad Karlshafen
Abfahrt: 08:43 Uhr KS-Hbf., RT 1
Verpflegung: Einkehr vorgesehen

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 23.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Mobil: 0176 30700459
Ansprechpartner: Wanderführer Walter Keil

Aug.
28
Do.
Donnerstagsgruppe 2, „Von Oberkaufungen nach Oberkaufungen“
Aug. 28 um 08:30

Wegstrecke:         Oberkaufungen Mitte – Tannengrund – Steinertsee – Oberkaufungen „Neue Mitte“
Streckenlänge:    11,1 km
Wanderprofil:     Leicht, 131 hm
Treffpunkt:          08:35 Uhr KS-Königsplatz
Abfahrt:                08:48 Uhr, Tram 4
Rückfahrt:          Ab 14:03 Uhr und alle 15 Min.
Verpflegung:      China Garden
Kosten:                 2, € Wanderbeitrag und 2 x KS+
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521, Johann Pfeiffer

 

Donnerstagsgruppe 1: Auf zur Alm (14 km)
Aug. 28 um 09:35

Uschlag – Heiligenrode – Gut Windhausen – Mühlenberg – Gerholdsberg – Königsalm

Tag: Donnerstag, 28.08.2025
Wegstrecke: Uschlag – Heiligenrode – Gut Windhausen – Mühlenberg – Gerholdsberg – Königsalm
Streckenlänge:  14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  09:15 Uhr Hst. Königsplatz/ Mauerstrasse
Wanderstart: 09:35 Uhr Hst. Königsplatz/ Mauerstrasse, weiter mit Bus 30
Rückfahrt: ca. 15:19 Uhr/ 15:34 Uhr ab Hst.Nieste/ Königsalm
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr „Königsalm“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s (2x KS plus 4,20 Euro)

Ansprechpartner: Wanderführer: R.Kosfeld, Tel.: 0561 26999 ode 01777327481

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Von den Knilchen zur Kunigunde“
Aug. 28 um 09:35

Wegstrecke: Von Heiligenrode nach Oberkaufungen
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:35 Uhr  Hstl. Königsplatz/Mauerstraße
Abfahrt: 09:51 mit Bus 32 bis Heiligenrode-Am Spitzenberg
Verpflegung: Einkehr im „China Garden“ in Oberkaufungen
Kosten:  3,00€ und ÖPNV Kosten 2 x KS+ ( 2 x 4,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Aug.
31
So.
Sonntagsgruppe: Stadtteilwanderung Wesertor – Von der Kaserne und der Schwerindustrie zur Diversität und Universität (8 km)
Aug. 31 um 09:30 – 14:00

Das Wesertor, der Möncheberg mit dem Klinikum Kassel, und der Universitätscampus bilden eine der zentralsten Räume unserer Stadt. Diese haben eine oft unbeachtete gemeinsame Geschichte und Gegenwart. Nicht nur Schwerindustrie wie die Henschelwerke, sondern auch zahlreiche Kasernen dominierten ursprünglich diesen Teil Kassels. Zusammen mit den angrenzenden Stadtgebieten ist das gegenwertige, moderne Wesertor Kassels zentraler Ort der Bildung, des Lernens, und der Gesundheit. Mit den modernen Zeiten hat sich die Bevölkerung geändert. Wo einst Soldaten und Arbeiter des Henschelwerkes lebten, finden nun Studenten und Migranten ein Zuhause.
Auf dieser Stadtteilwanderung werden wir sowohl das historische als auch moderne Stadtbild kennenlernen. Nach dem Start bei den alten Festungsanlagen Katzensprung und Finkenherd wandern wir an dem Kinder- und Jugendbauernhof vorbei zu den Henschelhäusern und weiter in den Stadtteil hinein. An der Bonifatiuskirche und der charmanten Gaststätte „Schindelhaus“ vorbei gehen wir zum neuen Universitätsplatz, das sich zwischen der Mombach und der Moritz Straße ausbreitet. Entlang der Ahna gehen wir zum historischen Gießhaus. Nach dem Überqueren der Kurt-Wolters Straße geht es durch die Artilleriestraße und die Kastenalsgasse bis zum neu sanierten Pferdemarkt.
Bei der Wanderung wird uns der Verfasser der „Erinnerungstafeln Wesertor“ begleiten und Informationen geben. An der Universität werden wir zusätzlich von einem Uni-Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Planung und Gestaltung des neuen Universitätsplatzes gebracht. Des Weiteren werden wir bei der Wanderung viele der bekannten Wesertor „Street Art“ Kunstwerke sehen und besprechen.

Tag: Sonntag, den 31.Aug. 2025
Wegstrecke: Katzensprung – Hafenbrücke – Bonifatiuskirche – Universitätsplatz – Pferdemarkt – Katzensprung
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt und Start: 09.30 Uhr Katzensprung
Dauer: ca. 3,5 Std. zzgl. Einkehr
Einkehr: vorgesehen im Dumplinghouse am Pferdemarkt
Kosten: 2 Euro für Vorwanderung

Anmeldung bis 29.Aug. 2025 erbeten

Ansprechpartner und weitere Informationen: Christian Toft (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: tofthwgv@gmail.com (bevorzugt)
oder telefonisch Tel. 0561 5034 3100 oder 0172 560 8859

Sep.
2
Di.
Dienstagsgruppe: Auf bekannten Wegen durch den Bergpark (10 km)
Sep. 2 um 09:30 – 15:00

Tag: Dienstag, den 02.09.2025
Wegstrecke: Druseltal – Herkules – Prinzenquelle
Streckenlänge:
10 km
Wanderprofil: 
Treffpunkt: 
Start: 
Verpflegung: 

Einkehr:
Wanderkosten:

Ansprechpartner : Marlies Lehmann (Wanderführerin)

Sep.
3
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Auf dem Körler Steig (16 km)
Sep. 3 um 08:48 – 16:00

Datum: 03.09.2025
Wegstrecke: Körle – Büchenwerra – Körle
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Hbf., RT 5
Verpflegung: Endeinkehr

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 30.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann