Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Aug.
28
Do.
Donnerstagsgruppe 2, „Von Oberkaufungen nach Oberkaufungen“
Aug. 28 um 08:30

Wegstrecke:         Oberkaufungen Mitte – Tannengrund – Steinertsee – Oberkaufungen „Neue Mitte“
Streckenlänge:    11,1 km
Wanderprofil:     Leicht, 131 hm
Treffpunkt:          08:35 Uhr KS-Königsplatz
Abfahrt:                08:48 Uhr, Tram 4
Rückfahrt:          Ab 14:03 Uhr und alle 15 Min.
Verpflegung:      China Garden
Kosten:                 3, € Wanderbeitrag und 2 x KS+
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521 und Michael Wetterau

 

Donnerstagsgruppe 1: Auf zur Alm (14 km)
Aug. 28 um 09:35

Uschlag – Heiligenrode – Gut Windhausen – Mühlenberg – Gerholdsberg – Königsalm

Tag: Donnerstag, 28.08.2025
Wegstrecke: Uschlag – Heiligenrode – Gut Windhausen – Mühlenberg – Gerholdsberg – Königsalm
Streckenlänge:  14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  09:15 Uhr Hst. Königsplatz/ Mauerstrasse
Wanderstart: 09:35 Uhr Hst. Königsplatz/ Mauerstrasse, weiter mit Bus 30
Rückfahrt: ca. 15:19 Uhr/ 15:34 Uhr ab Hst.Nieste/ Königsalm
Dauer: ca. 4 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr „Königsalm“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s (2x KS plus 4,20 Euro)

Ansprechpartner: Wanderführer: R.Kosfeld, Tel.: 0561 26999 ode 01777327481

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz „Von den Knilchen zur Kunigunde“
Aug. 28 um 09:35

Wegstrecke: Von Heiligenrode nach Oberkaufungen
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:35 Uhr  Hstl. Königsplatz/Mauerstraße
Abfahrt: 09:51 mit Bus 32 bis Heiligenrode-Am Spitzenberg
Verpflegung: Einkehr im „China Garden“ in Oberkaufungen
Kosten:  3,00€ und ÖPNV Kosten 2 x KS+ ( 2 x 4,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther  Tel: 05665 / 30393

Aug.
31
So.
Sonntagsgruppe: Stadtteilwanderung Wesertor – Von der Kaserne und der Schwerindustrie zur Diversität und Universität (8 km)
Aug. 31 um 09:30 – 14:00

Das Wesertor, der Möncheberg mit dem Klinikum Kassel, und der Universitätscampus bilden eine der zentralsten Räume unserer Stadt. Diese haben eine oft unbeachtete gemeinsame Geschichte und Gegenwart. Nicht nur Schwerindustrie wie die Henschelwerke, sondern auch zahlreiche Kasernen dominierten ursprünglich diesen Teil Kassels. Zusammen mit den angrenzenden Stadtgebieten ist das gegenwertige, moderne Wesertor Kassels zentraler Ort der Bildung, des Lernens, und der Gesundheit. Mit den modernen Zeiten hat sich die Bevölkerung geändert. Wo einst Soldaten und Arbeiter des Henschelwerkes lebten, finden nun Studenten und Migranten ein Zuhause.
Auf dieser Stadtteilwanderung werden wir sowohl das historische als auch moderne Stadtbild kennenlernen. Nach dem Start bei den alten Festungsanlagen Katzensprung und Finkenherd wandern wir an dem Kinder- und Jugendbauernhof vorbei zu den Henschelhäusern und weiter in den Stadtteil hinein. An der Bonifatiuskirche und der charmanten Gaststätte „Schindelhaus“ vorbei gehen wir zum neuen Universitätsplatz, das sich zwischen der Mombach und der Moritz Straße ausbreitet. Entlang der Ahna gehen wir zum historischen Gießhaus. Nach dem Überqueren der Kurt-Wolters Straße geht es durch die Artilleriestraße und die Kastenalsgasse bis zum neu sanierten Pferdemarkt.
Bei der Wanderung wird uns der Verfasser der „Erinnerungstafeln Wesertor“ begleiten und Informationen geben. An der Universität werden wir zusätzlich von einem Uni-Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Planung und Gestaltung des neuen Universitätsplatzes gebracht. Des Weiteren werden wir bei der Wanderung viele der bekannten Wesertor „Street Art“ Kunstwerke sehen und besprechen.

Tag: Sonntag, den 31.Aug. 2025
Wegstrecke: Katzensprung – Hafenbrücke – Bonifatiuskirche – Universitätsplatz – Pferdemarkt – Katzensprung
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt und Start: 09.30 Uhr Katzensprung
Dauer: ca. 3,5 Std. zzgl. Einkehr
Einkehr: vorgesehen im Dumplinghouse am Pferdemarkt
Kosten: 2 Euro für Vorwanderung

Anmeldung bis 29.Aug. 2025 erbeten

Ansprechpartner und weitere Informationen: Christian Toft (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: tofthwgv@gmail.com (bevorzugt)
oder telefonisch Tel. 0561 5034 3100 oder 0172 560 8859

Sep.
2
Di.
Dienstagsgruppe: Auf bekannten Wegen durch den Bergpark (11 km)
Sep. 2 um 09:45 – 15:15

Tag: Dienstag, den 02.09.2025
Wegstrecke: Haltestelle Druseltal – Löwenburg – Herkules – Hessenschanze
Streckenlänge:
11 km
Wanderprofil: mittelschwer; 230 Höhenmeter aufwärts – 310 Höhenmeter abwärts
Treffpunkt: 09:45 Uhr Haltestelle Druseltal
Endpunkt: Hessenschanze Tramhaltestelle
Dauer: 4 Stunden
Verpflegung:
Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Restaurant Prinzenquelle ca. 14 Uhr
Wanderkosten: 2,00 Euro; eigene Fahrkarte

Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen  per E-Mail anfragen: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 70552502 (AB)

Sep.
3
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Auf dem Körler Steig (16 km)
Sep. 3 um 08:48 – 16:00

Datum: 03.09.2025
Wegstrecke: Körle – Büchenwerra – Körle
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Hbf., RT 5
Verpflegung: Endeinkehr

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 30.08.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Sep.
4
Do.
Donnerstagsgruppe 2 „Halb um Immenhausen“ 10,5 km
Sep. 4 um 08:30

Wegstrecke: Immenhausen Bhf. – Hopfenteich – Immenhausen – Kampteich -Immenhausen Bhf.
Streckenlänge: 10,5 km
Wanderprofil:  Mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassel Hbf.
Abfahrt: 08:43 Uhr mit RT 1 bis Immenhausen Bhf.
Verpflegung: Zwischeneinkehr „Der Grieche“ im Ratskeller Immenhausen
Kosten:  3€ und ÖPNV Kosten  2 x Preisstufe 3  ( 2 x 5,30€ )
Wanderführer: Stefan Buchwald  Tel: 0 15 75 / 37 34 934

Donnerstagsgruppe 1: Auf dem Studentenpfad (14 km)
Sep. 4 um 08:46

Speele – Spiekershausen – Sandershausen – Katzensprung

Tag: Donnerstag, 04.09.2025
Wegstrecke: Speele – Spiekershausen – Sandershausen – Katzensprung
Streckenlänge:  14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:46 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RB 83
Rückfahrt: ?
Dauer: ca. 5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Zwischeneinkehr ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: R.Merkel, Tel.: 0561 50357937 oder 01758314859

 

Donnerstagsgruppe Kurz: Von Hümme nach Hofgeismar 5,5 km
Sep. 4 um 09:15

Wegstecke: Vom Bhf. Hog.-Hümme nach Hofgeismar
Streckenlänge: 5,5 km
Wanderprofil: Leicht
Treffpunkt: 09:15 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt: 09:31 Uhr  RT 1 nach Hofgeismar Hümme
Einkehr:  Restaurant „Essbar“ in Hofgeismar
Kosten: 3 € und ÖPNV Kosten  2 x Preisstufe 5 (2x 8,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther, Tel.: 05665-30393

 

Sep.
6
Sa.
Hundegruppe: Wanderung auf den Odenberg (10 km)
Sep. 6 um 10:00 – 15:00

Die Rundwanderung startet am Wanderparkplatz an der Landstraße L 3221 zwischen Besse und Gudensberg. Der Weg führt uns zunächst auf den Odenberg zum dortigen Aussichtsturm mit Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Weiter geht es z.T. auf dem hiesigen Panoramaweg um die Wachenköpfe und den Kammerberg zurück zum Ausgangspunkt.

Tag: Samstag, 06.09.2025
Wegstrecke: Parkplatz L 3221 – Odenberg – Kammerberg – Parkplatz
Streckenlänge: ca. 10 km; ca. 220 Höhenmeter
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 09:45 am Wanderparkplatz L 3221 (Individuelle Anreise)
Start: 10:00 Uhr am Treffpunkt
Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen in Gudensberg
Kosten: 5,00 Euro, Vereinsmitglieder HWGV 3,00 Euro

Die Hunde müssen geimpft sein! Während der Wanderung herrscht Anleinpflicht!

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Naturkundliche Wanderung: Aktuelles zum Wald
Sep. 6 um 14:00 – 16:00

Die naturkundliche Wanderung führt als Rundweg um den Schäferberg. Unser Vereinsmitglied Theodor Arend – Hauptnaturschutzwart im DWV – führt auf  Wegen und Pfaden ca. 2 Stunden durch das Waldgebiet und informiert über den z.T. Besorgnis erregenden Zustand unseres Waldes.

Datum: Sonntag, dem 06.Sep. 2025
Wegstrecke: Schäferberg  – Wilhelmsthal – Schäferberg
Streckenlänge: ca. 6 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 14.04 Uhr Hst-Schäferberg; Ankunft Bus 100, Abfahrt 13.42 Uhr KS-Hbf
Start: 14.10 Uhr am Treffpunkt
Dauer: ca. 2 Std.
Rückfahrt: 15.56 Uhr mit Bus 100, stündlich
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen; ggf. individuell im Waldhotel Schäferberg
Tickets: 2* KSPlus (je 4,20€)
Kosten: 2 Euro für die Wanderung

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ansprechpartner und weitere Informationen: Margitta Augsten
Tel. 0561 8820732

Sep.
9
Di.
Erweiterte Vorstands- und Beiratssitzung
Sep. 9 um 17:30 – 20:00

Erweiterte Vorstands- und Beiratssitzung des HWGV Kassel e.V.

Dienstag, 09.09.2025 von 17:30 bis ca. 20:00 Uhr

Sep.
11
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Sonderbus mit Mittwochsgruppe, 8.Etappe auf dem Elisabethpfad (13 km)
Sep. 11 um 07:45

„Die Elisabethkirche – unser Ziel“: Amöneburg – Kleinseelheim (Bus) – Schröck – Elisabethkirche Marburg

Tag: Donnerstag, 11.09.2025
Wegstrecke: Amöneburg – Kleinseelheim (Bus) – Schröck – Elisabethkirche Marburg
Streckenlänge:  13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  07:30 Uhr Kassel – Bhf.Wilhelmshöhe Busbahnhof
Wanderstart: 07:45 Uhr, Kassel – Bhf.Wilhelmshöhe Busbahnhof, weiter mit Sonderbus
Rückfahrt: ?
Dauer: ca. 9 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr ist vorgesehen
Kosten: 15,00 Euro für die Wanderung und Sonderbus

Anmeldung erforderlich, wegen begrenzter Teilnehmerzahl!

Ansprechpartner: Wanderführer: K.-D.Wolff, Tel.: 0561 882764 oder 01729015601

Donnerstagsgruppe 2, „Durch die Aue und am Bugasee vorbei“
Sep. 11 um 09:00

Streckenlänge:    10,4 km
Wanderprofil:      Leicht
Treffpunkt:           09:20 Uhr  Hst. Siebenbergen, Bus 16
Rückfahrt:             Ca. 14:00 Uhr
Verpflegung:        Riverside
Kosten:                  3, € Wanderbeitrag,
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521 und Michael Wetterau

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz, Entlang der Buga 5,5 km
Sep. 11 um 09:50

Wegstrecke:          Auf Buga-Wegen durch die Aue
Streckenlänge:    5,5 km
Wanderprofil:      Leicht
Treffpunkt:           09:50 Uhr, Kassel Königsplatz
Abfahrt:                 10:05  Uhr mit Tram 5
Einkehr:               „Riverside“ am Auedamm
Kosten:                 3 € und ÖPNV  2x KS  ( 2 x 3,20€ )
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther, Tel.: 05665-30393

 

 

 

Sep.
12
Fr.
Wanderführer-Treff
Sep. 12 um 17:30

Planungsbesprechung für das Veranstaltungsjahr 2026

Jahrespläne der Werktagsgruppen (Di, Mi, Do, Hund, Rad)
Sonntagswanderungen (u.a. Entdeckertouren)
Stadtwanderungen / Stadtteilspaziergänge
Natur- und Kulturhistorische Wanderungen
Mehrtages- und Wochenwanderungen
Sonderveranstaltungen (Tag des Wanderns, Kassel-Wandertag usw.)
Ausbildungstermine (Wanderführer, Erste Hilfe)

17.30 Uhr  Hessischer Hof
KS-Waldau, Kasseler Straße 4

Informationen: Helmut Schramm (Wanderwart)
per Mail helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch 05609 2543 bzw. 0157 3748 7878

 

Sep.
13
Sa.
Radgruppe: Wolfhager Landpartie „Täler, Berge & Ausblicke“ (ca. 45 km)
Sep. 13 um 10:00 – 17:00

Diese anspruchsvolle Rundtour führt uns von Wolfhagen durch Wald und Wiesen zu kleinen Dörfern, die ein bisschen abseits liegen. In Volkhardinghausen stoßen wir auf die Überreste eines Klosters mit zugehörigem Teich, bevor uns der Weg durch den Wald zur Twiste leitet. Über Mengeringenhausen erreichen wir die altehrwürdige Residenzstadt Bad Arolsen. Je nach Wetter ist hier oder am Twistestausee eine längere Pause geplant. Von dort aus geht’s wieder in gewohnter Berg- und Talfahrt über Neu Berich, Lütersheim und Viesebeck zum Schloss Elmarshausen. Anschließend ist es nur noch ein kurzes Stück zurück nach Wolfhagen.
Die Rundtour ist sehr hügelig (an aufgeladene Akkus denken!) und an einigen Stellen sind die Waldwege mit Schotter bedeckt. Daher ist sie nur für erfahrene Radler zu empfehlen.

Tag: Samstag, 13.09.2025
Wegstrecke: Wolfhagen – Bad Arolsen – Twistestausee – Wolfhagen

Streckenlänge: ca. 45 km
Tourenprofil: mittel bis schwer, hoch 521 m / runter 532 m, abschnittweise Schotterwege, Pedelec erforderlich
Treffpunkt: 10:15 Uhr Wolfhagen, Bahnhof

Bahnverbindungen von Kassel nach Wolfhagen:

    • mit der RegioTram RT4 (Richtung Wolfhagen) von Kassel Hauptbahnhof, Abfahrt 8:58 Uhr,
      Ankunft Wolfhagen 9:45 Uhr
      Mitnahme von bis zu 6 Fahrrädern möglich
    • mit der Regionalbahn RB4 (Richtung Korbach) von Kassel Bahnhof Wilhelmshöhe, Abfahrt 9:39 Uhr,
      Ankunft Wolfhagen 10:12 Uhr
      Mitnahme von mehreren Fahrrädern möglich

Tickets: Einzelfahrkarte Erwachsene 8,20 € (Preisstufe 5)

Start: 10:30 Uhr ab Wolfhagen Bahnhof
Endpunkt: Wolfhagen Bahnhof
Dauer: ca. 5 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: in Bad Arolsen oder am Twistesee
Kosten: 3,00 Euro

Das Tragen eines Radhelmes wird nachdrücklich empfohlen.

Um Anmeldung– vorzugsweise per E-Mai – bis zum 12.09.2025 wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderführerin)
birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219

Sep.
14
So.
Sonntagsgruppe/Entdeckertour: Fabelweg Goldborn im Knüll (8/12 km)
Sep. 14 um 08:00 – 17:00

Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Fuldatal statt und führt uns in die Mitte des Knüllgebirges. Nördlich von Oberaula befindet sich der Fabelweg „Goldborn“. Zwei Touren haben wir vorgesehen. Die Tour 1 wandert auf dem 8,7 km langen Fabelweg und die Tour 2 nimmt u.a. den Borgmannsweg auf und hat dann eine Länge von ca. 12km.  In der Beschreibung zum Fabelweg heißt es: Auf gemütlichen Wiesen- und Waldwegen führt diese Tour über Höhenzüge und durch sanfte Täler. Mit deutlich weniger als 1 km Asphalt haben beide Touren Premiumqualität. Außerdem rankt sich um den Goldborn eine Sage von einem Sonntagskind und einer Jungfrau??

Tag: Sonntag, 14.Sep. 2025
Wegstrecke Tour 1: Oberaula – Fabelweg – Oberaula
Wegstrecke Tour 2: Oberaula – Borgmannsweg – Kahlsmühle – Fabelweg – Oberaula
Streckenlänge: 8/12 km
Wanderprofil: leicht bis mittelschwer (160 bzw. 300 Höhenmeter)
Treffpunkt: 07.45 Uhr KS-Wilh.-Fernbusparkplatz
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Wanderstart: 09.30 Uhr in Oberaula am Wanderparkplatz Osterteich
Endpunkt: Oberaula
Rückfahrt: 15.30 Uhr mit Sonderbus; Ankunft in Kassel ca. 17.00 Uhr
Dauer: ca. 9 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  in Oberaula- Parkhotel zum Stern
Tickets: –
Kosten: 20,00€ für Vorwanderung und Busfahrt

Anmeldung erbeten bis 10.Sep. 2025 wegen der Einkehr und begrenzter Plätze im Bus 

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

und: Andrea Schmidt (Wanderführerin – ZV Fuldatal)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: andschmi374@gmail.com
oder telefonisch: 0561 3174 5547

 

Sep.
16
Di.
Dienstagsgruppe: Um den großen Bärenberg (12 km)
Sep. 16 um 09:00 – 15:00

Tag: Dienstag, den 16.09.2025
Wegstrecke: Altenhasungen – Bärenberg – Zierenberg
Streckenlänge:
12 km
Wanderprofil:
Treffpunkt: 
Abfahrt: 
Wanderstart: 
Verpflegung: 

Einkehr: 
Wanderkosten: 

Ansprechpartner: Wolfgang Aubel (Wanderführer);

Sep.
17
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Bilsteinrunde (14 km)
Sep. 17 um 08:48 – 16:00

Datum: 17.09.2025
Wegstrecke: Großalmerode – Niestequelle – Bilstein – Roter See – Großalmerode
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Zwischeneinkehr Bilstein-Hütte

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 13.09.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Mobil: 0157 73158172
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmar Pangerl

Mittwochsgruppe 2: durch den Dorothea-Viehmann-Park (5 km)
Sep. 17 um 09:00

Wegstrecke: Haltestelle Keilsbergstraße – Dorothea-Viehmann-Park – Niederzwehren, Cafe Grunnelbach (ca. 5 km)

Treffen: 9:00 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt: 9:11 Uhr Tram 6
Kaffeeeinkehr: Cafe Grunnelbach, Am Wehrturm 3, Kassel-Niederzwehren
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket
Wanderführerin: Margitta Augsten, Tel. 0561 8820732

Sep.
18
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Zwischen Weser und Solling (15 km)
Sep. 18 um 07:43

Rundwanderung: Bad Karlshafen – Skywalk – Lug ins Land – Sohnrey Höhe – Bad Karlshafen

Tag: Donnerstag, 18.09.2025
Wegstrecke: Bad Karlshafen – Skywalk – Lug ins Land – Sohnrey Höhe – Bad Karlshafen
Streckenlänge:  15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  07:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 07:43 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RT 1 nach Hofgeismar, dann Bus 180 nach Bad Karlshafen
Rückfahrt: ca. 16:00 Uhr mit Bus 180, ab Hofgeismar RT 1, an KS ca.17:30 Uhr
Dauer: ca. 10 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Endeinkehr in Bad Karlshafen vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s (2x PG 5, 8,20 Euro/ Fahrt)

Ansprechpartner: Wanderführer: St.Buchwald, Tel.: 015753734934

 

Donnerstagsgruppe 2 “ Bustour in den Hessenpark“
Sep. 18 um 07:45

Wir fahren in den
„HESSENPARK“ nach Neu-Anspach im Taunus
Anmeldung und Rückfragen bitte nur bei
Michael Wetterau Tel.: 0160 727 813 3
E-Mail: michael.wetterau@gmx.de


Treffpunkt: Parkplatz am Auestadion

Abfahrt: 08:00 Uhr

Tagesablauf:
Ca. 11:30 Uhr, eine Stunde Führung durch den Hessenpark.
Danach eine kurze Wanderung zu unserer
Einkehr (ca. 2 km), wenn das Wetter es zulässt.
Nichtwanderer können mit dem Bus fahren.

Mittagessen:
Ab ca. 13:00 – 13:30 Uhr
im Gasthaus „Zur Talmühle“
Es ist nur BARZAHLUNG möglich.

Rückfahrt: Ca. 16:00 Uhr ab Gasthaus

Ankunft in Kassel: Ca. 18:00 Uhr Kassel – Auestadion

Kosten: 20,00 € pro Person
Darin sind enthalten: 1) Der Fahrpreis; 2) Eintritt zum Hessenpark; 3) Führung.

Änderungen vorbehalten.

 

Donnerstagsgruppe 2 Kurz Bustour in den Hessenpark
Sep. 18 um 09:18

Bustour in den Hessenpark
Anmeldung und Rückfragen bitte nur bei
Michael Wetterau Tel.: 0160 727 813 3
E-Mail: michael.wetterau@gmx.de
Weitere INFOS könnt ihr den Mitteilungen des
Wandervereins im Internet entnehmen.

 

Sep.
22
Mo.
Wegen der in NRW ausgebrochenen Afrikanischen Schweinepest und den damit verbundenen Einschränkungen für Wandergruppen muss die Mehrtageswanderung auf dem Rothaarsteig Teil 2 leider abgesagt werden!
Sep. 22 um 08:00 – Sep. 28 um 17:00

Der Rothaarsteig ist der moderne Weitwanderweg für Naturgenießer. Weit weg vom lärmenden Alltag in städtischen Kunstwelten erleben die Wanderer natürliche Stille und ursprüngliche Landschaft in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Murmelnde Bäche, harziges Fichtenholz und ungestörte Fernsichten schärfen die Sinne. Man taucht ein in die Wanderwelt Rothaarsteig.

In unserer Wanderwoche werden wir auf dem Rothaarsteig den nördlichen Abschnitt von Brilon bis zum Rhein-Weser-Turm in 6 Etappen erwandern. Die täglichen Wanderstrecken betragen 9-17 km, für Ge(h)nusswanderer sind verkürzte Touren geplant. Damit sollte für Jeden das Richtige dabei sein und einem erlebnisreichen Wanderurlaub nichts im Wege stehen.

Die gesamte Wanderwoche wohnen wir im Hotel „DER SCHÖNE ASTEN“ in Altastenberg, einem Stadtteil von Winterberg. Das Hotel liegt im Herzen der Winterberger Ferienwelt mit Blick auf die malerische Berglandschaft des Rothaargebirges. Das Resort erstreckt sich über ein Haupthaus und sieben Gebäude, die unterirdisch miteinander verbunden sind. Trockenen Fußes erreicht man den Wellness-Bereich mit Schwimmbad, 3 Saunen und Massage, den Fitnessraum und die Rezeption, sowie Frühstücksraum, Restaurant, Bar, Kegelbahn und Billard im Haupthaus von der Unterkunft aus. Das gesamte Resort ist mit kostenfreien W-Lan ausgestattet.

Kosten der Wanderwoche:
Anzahlungsbetrag € 350,00 für die Kosten der Hin- und Rückfahrt, täglicher Bustransfer während der Wanderwoche, alle weiteren Fahrten vor Ort, Trinkgelder, Aufwendungen der Wanderführer, Vorbereitungsfahrt und sonstige Auslagen gemäß den maßgeblichen Richtlinien des HWGV.

Kosten Unterbringung im Hotel pro Person
(6x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, 6x Abendessen, Nutzung von Schwimmbad und Sauna, W-LAN-Nutzung, Service und die gesetzliche Mehrwertsteuer)
Doppelzimmer € 465,00 und im Einzelzimmer € 600,00.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

Wanderführung: Wolfgang Rödding, Günther Heuschkel und Stefan Buchwald

Zusammenfassung:
Mehrtageswanderun
g: 6 Tage vom 22.09.2025 bis 28.09.2025
Wegstrecke: Rothaarsteig von Brilon bis zum Rhein-Weser-Turm
Tagesetappen: 9 km – 17 km (individuell)
Wanderprofil: mittel bis schwer
Treffpunkt: 22.09.2025 um 07.45 Uhr Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Rückkehr: 28.09.2025 gegen 17.00 Uhr
Kosten: Anzahlungsbetrag: 350,00 Euro; Hotel Übernachtung/Frühstück inkl. Halbpension:
Doppelzimmer € 465,00 pro Person, Einzelzimmer € 600,00 pro Person

Alle Informationen zum Programmablauf und den Tagesetappen:

→   Info-Rothaarsteig 2025
→   Etappen-Rothaarsteig 2025

Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich!

Wanderleitung, Anmeldung und Auskunft: Wolfgang Rödding
Tel. 0176/41293542; E-Mail: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de

 

Sep.
24
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Landfrauen-Wanderweg (13 km)
Sep. 24 um 08:44 – 16:00

Datum: 24.09.2025
Wegstrecke: Rothwesten – Sternwarte – Rothwesten – Knickhagen
Abfahrt: 08:44 Uhr KS-Königsplatz, Tram 6
Verpflegung: Einkehr vorgesehen

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 20.09.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Mobil: 0176 30700459
Ansprechpartner: Wanderführer Walter Keil

Sep.
25
Do.
Donnerstagsgruppe 1: Auf und ab im Richelsdorfer Gebirge (13 km)
Sep. 25 um 08:38

Bebra – Braunhausen – Imshausen – Iba

Tag: Donnerstag, 25.09.2025
Wegstrecke: Bebra – Braunhausen – Imshausen – Iba
Streckenlänge:  13 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt:  08:30 Uhr Kassel Hbf.
Wanderstart: 08:38 Uhr Kassel Hbf., weiter mit RE 5
Rückfahrt: Ankunft KS ca. 17:00
Dauer: ca. 8 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  Einkehr ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket’s

Ansprechpartner: Wanderführer: W.Keil, Tel.: 017630700459

 

Donnerstagsgruppe 2, „Königsalm – Eulenbäume Kaufungen“ 10 km
Sep. 25 um 09:10

Wegstrecke:            Von der Königsalm nach Kaufungen
Streckenlänge:       10 km
Treffpunkt:
              09:10 Uhr Hst. Königsplatz
Abfahrt:                    09:18 Uhr Tram 4
Verpflegung:           Einkehr im „China Garden“ in Kaufungen
Kosten:                      3 € Wanderbeitrag + ÖPNV 2 x KS+ (2 x 4,20€)
Wanderführer:     Karl Dietrich  Tel: 0561 / 818650  und Wolfgang Rudolph

 

 

 

Donnerstagsgruppe 2, Kurz Auf den Wegen der Kunigunde
Sep. 25 um 09:23

Wegstrecke:        Königsalm – Oberkaufungen
Streckenlänge:    6 km
Wanderprofil:      Leicht
Treffpunkt:           09:30 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt:                 09:48 Uhr, Tram 4 bis Kaufungen Schule, Umstieg Bus 34 bis Königsalm
Einkehr:                Chinagarden Oberkaufungen
Kosten:                  3 € und ÖPNV
Ansprechpartner: Karl-Heinz Günther, Tel.: 05665-30393

 

Sep.
30
Di.
Dienstagsgruppe: Rund um den Ofenberg (11 km)
Sep. 30 um 08:58 – 15:30

Tag: Dienstag, den 30.09.2025
Wegstrecke: Wolfhagen – Elmarshausen – Wolfhagen
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: mittel, 280 Hm
Treffpunkt:  9:45 Uhr  Bahnhof Wolfhagen
Start:  10:00 Uhr Bahnhof Wolfhagen
Anfahrt: Von Kassel kommend:  8:58 Uhr  KS-Hauptbahnhof, RT4 Richtung Wolfhagen Gleis 5
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen
Kosten: 2,- Euro und eigene Fahrkarte (Preisstufe 5)

Ansprechpartner:  Heinrich Hahn-Franken (Wanderführer)
Tel.: 05601-2105