Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Aug.
24
So.
Sonntagsgruppe: Kassels Bäche; Ahne, Teil 2 (15 km)
Aug. 24 um 10:00 – 16:00

Wir starten am Bahnhof Heckershausen, wandern zur Ahne hinüber und in ihrer Nähe weiter durchs Dorf  nach Obervellmar. Dort ist eine Pause im Ahnepark vorgesehen, bevor wir weiter dem Bach, der nun Ahna heißt, nach Niedervellmar folgen. Wir unterqueren die ICE – Strecke nach Göttingen steigen auf den Warteberg hinauf. Von dort genießen wir den Blick zurück nach Heckershausen und zum Dörnberg. An der Pariser Mühle vorbei folgen wir der Ahna bis in den Nordstadtpark, wo sich der Mombach in die Ahna ergießt. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hafenbrücke mit der Mündung der Ahna in die Fulda. Eine Einkehr im nahen Finkenherd wäre ein passender Abschluss für die Kasseler Bächetour.

Tag: Sonntag, 24.Aug. 2025
Wegstrecke: Heckershausen – Obervellmar – Niedervellmar – Warteberg – Nordstadt
 Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09.45 Uhr, KS-Hbf
Abfahrt: 09.58 Uhr mit RT4
Wanderstart: 10.20 Uhr Heckershausen Bhf
Endpunkt: Hafenbrücke Finkenherd
Dauer: ca. 6 Stunden ohne Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen Gaststätte Finkenherd
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €)
Kosten: 3 Euro für Vorwanderung; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 23.Aug. 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Aug.
31
So.
Sonntagsgruppe: Stadtteilwanderung Wesertor – Von der Kaserne und der Schwerindustrie zur Diversität und Universität (8 km)
Aug. 31 um 09:30 – 14:00

Das Wesertor, der Möncheberg mit dem Klinikum Kassel, und der Universitätscampus bilden eine der zentralsten Räume unserer Stadt. Diese haben eine oft unbeachtete gemeinsame Geschichte und Gegenwart. Nicht nur Schwerindustrie wie die Henschelwerke, sondern auch zahlreiche Kasernen dominierten ursprünglich diesen Teil Kassels. Zusammen mit den angrenzenden Stadtgebieten ist das gegenwertige, moderne Wesertor Kassels zentraler Ort der Bildung, des Lernens, und der Gesundheit. Mit den modernen Zeiten hat sich die Bevölkerung geändert. Wo einst Soldaten und Arbeiter des Henschelwerkes lebten, finden nun Studenten und Migranten ein Zuhause.
Auf dieser Stadtteilwanderung werden wir sowohl das historische als auch moderne Stadtbild kennenlernen. Nach dem Start bei den alten Festungsanlagen Katzensprung und Finkenherd wandern wir an dem Kinder- und Jugendbauernhof vorbei zu den Henschelhäusern und weiter in den Stadtteil hinein. An der Bonifatiuskirche und der charmanten Gaststätte „Schindelhaus“ vorbei gehen wir zum neuen Universitätsplatz, das sich zwischen der Mombach und der Moritz Straße ausbreitet. Entlang der Ahna gehen wir zum historischen Gießhaus. Nach dem Überqueren der Kurt-Wolters Straße geht es durch die Artilleriestraße und die Kastenalsgasse bis zum neu sanierten Pferdemarkt.
Bei der Wanderung wird uns der Verfasser der „Erinnerungstafeln Wesertor“ begleiten und Informationen geben. An der Universität werden wir zusätzlich von einem Uni-Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Planung und Gestaltung des neuen Universitätsplatzes gebracht. Des Weiteren werden wir bei der Wanderung viele der bekannten Wesertor „Street Art“ Kunstwerke sehen und besprechen.

Tag: Sonntag, den 31.Aug. 2025
Wegstrecke: Katzensprung – Hafenbrücke – Bonifatiuskirche – Universitätsplatz – Pferdemarkt – Katzensprung
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt und Start: 09.30 Uhr Katzensprung
Dauer: ca. 3,5 Std. zzgl. Einkehr
Einkehr: vorgesehen im Dumplinghouse am Pferdemarkt
Kosten: 2 Euro für Vorwanderung

Anmeldung bis 29.Aug. 2025 erbeten

Ansprechpartner und weitere Informationen: Christian Toft (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: tofthwgv@gmail.com (bevorzugt)
oder telefonisch Tel. 0561 5034 3100 oder 0172 560 8859

Sep.
14
So.
Sonntagsgruppe/Entdeckertour: Fabelweg Goldborn im Knüll (8/12 km)
Sep. 14 um 08:00 – 17:00

Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Fuldatal statt und führt uns in die Mitte des Knüllgebirges. Nördlich von Oberaula befindet sich der Fabelweg „Goldborn“. Zwei Touren haben wir vorgesehen. Die Tour 1 wandert auf dem 8,7 km langen Fabelweg und die Tour 2 nimmt u.a. den Borgmannsweg auf und hat dann eine Länge von ca. 12km.  In der Beschreibung zum Fabelweg heißt es: Auf gemütlichen Wiesen- und Waldwegen führt diese Tour über Höhenzüge und durch sanfte Täler. Mit deutlich weniger als 1 km Asphalt haben beide Touren Premiumqualität. Außerdem rankt sich um den Goldborn eine Sage von einem Sonntagskind und einer Jungfrau??

Tag: Sonntag, 14.Sep. 2025
Wegstrecke Tour 1: Oberaula – Fabelweg – Oberaula
Wegstrecke Tour 2: Oberaula – Borgmannsweg – Kahlsmühle – Fabelweg – Oberaula
Streckenlänge: 8/12 km
Wanderprofil: leicht bis mittelschwer (160 bzw. 300 Höhenmeter)
Treffpunkt: 07.45 Uhr KS-Wilh.-Fernbusparkplatz
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Wanderstart: 09.30 Uhr in Oberaula am Wanderparkplatz Osterteich
Endpunkt: Oberaula
Rückfahrt: 15.30 Uhr mit Sonderbus; Ankunft in Kassel ca. 17.00 Uhr
Dauer: ca. 9 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  in Oberaula- Parkhotel zum Stern
Tickets: –
Kosten: 20,00€ für Vorwanderung und Busfahrt

Anmeldung erbeten bis 10.Sep. 2025 wegen der Einkehr und begrenzter Plätze im Bus 

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

und: Andrea Schmidt (Wanderführerin – ZV Fuldatal)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: andschmi374@gmail.com
oder telefonisch: 0561 3174 5547