Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Nov.
30
So.
Sonntagsgruppe: Adventswanderung über das Hohe Gras (14 km)
Nov. 30 um 09:15 – 17:00

Von der Ortsmitte Dörnberg laufen wir hinauf zur Westflanke des Essigberges und gelangen so zur Mittagseinkehr am Hohen Gras. Gestärkt nehmen wir dann den weiteren Weg am Ziegenkopf vorbei hinunter ins Druseltal und erreichen über den Asch die Endstation der Tram 4.

Tag: Sonntag, 30.Nov. 2025
Wegstrecke: Dörnberg – Hohes Gras – Asch – Druseltal
 Streckenlänge: 14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09.20 Uhr, KS-Mauerstraße
Abfahrt: 09.30 Uhr mit Bus 110
Wanderstart: 10.00 Uhr Habichtswald/Dörnberg Hst Mitte
Endpunkt: Druseltal
Dauer: ca. 8 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen am Hohen Gras
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €) und 1*KSStadt (3,20 €)
Kosten: 7 Euro bei Nutzung des Großgruppen-Tickets (ab 5 Personen); 3 Euro bei eigener Fahrkarte; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 29.Nov. 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Jan.
4
So.
Sonntagsgruppe: Neujahrswanderung zum Hohen Gras – Tour 2 (9 km)
Jan. 4 um 09:30 – 14:30

Von der Haltestelle Druseltal wandern wir auf der neuen Extratour H10 zum Hohen Gras. Zunächst steigen wir über teils steile Anstiege hinauf zum Waldsee Asch. Am Druselbach entlang geht es nach Neuholland und einem weiteren Anstieg zum Herkules. Über das Sichelbachbecken und den Roten Stollen gelangen wir nach einem Schlussanstieg zum Hohen Gras und treffen dort mit den Teilnehmern der Tour 1 zu einem gemütlichen Beisammensein zusammen. Das Mitführen von Wanderstöcken wird empfohlen.

Tag: Sonntag, 04.Jan. 2026
Wegstrecke: Druseltal – Asch – Neuholland – Herkules – Sichelbachbecken – Hohes Gras
 Streckenlänge: 9 km; 320 Höhenmeter
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 09.00 Uhr, Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.15 Uhr mit Tram4
Wanderstart: 09.30 Uhr Druseltal
Endpunkt: Hohes Gras
Dauer: ca. 6 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Waldgaststätte Hohes Gras
Rückfahrt: 14.20 Uhr stündlich mit Bus 22
Tickets: 1*Kurzstrecke (2,10€) und 1*StadtKassel (3,20 €)
Kosten: Die Wanderung ist kostenfrei

Anmeldung erbeten 02.Jan. 2026 wegen Platzreservierung im Lokal

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Sonntagsgruppe: Neujahrswanderung zum Hohen Gras – Tour 1 (6 km)
Jan. 4 um 10:30 – 15:00

Die Tour 1 der Neujahrswanderung beginnt am Besucherzentrum Herkules und führt zum Hohen Gras. Auf Wegen des Habichtswaldsteiges u.a. wandern wir zur Waldgaststätte, wo die Wanderung mit einer gemeinsamen Endeinkehr der Gruppe Tour 2 endet.

Tag: Sonntag, 05. Jan. 2025
Wegstrecke: Besucherzentrum Herkules  – Habichtswaldsteig – Hohes Gras
Streckenlänge: 6 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.20 Uhr Druseltal
Abfahrt: 10.32 Uhr mit Bus 22
Wanderstart: 10.50 Uhr am Besucherzentrum Herkules
Endpunkt: Hohes Gras
Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Endeinkehr Waldgaststätte Hohes Gras
Rückfahrt: mit Bus 22 um 14.20 Uhr stündlich, Haltestelle Hohes Gras
Tickets: 1*Kurzstrecke (2,10€) und 1*StadtKS (3,20€)
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei

Anmeldung erbeten 02.Jan. 2026 wegen Platzreservierung im Lokal

Ansprechpartner: Helmut Schramm
Wanderführerin: Aloisia Kellermann
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Mai
17
So.
Sonntagsgruppe/Entdeckertour: Wandern im Weser-Bergland (9/13 km)
Mai 17 um 08:00 – 17:00

Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Fuldatal statt und führt uns in das Weser-Bergland um die nordrheinwestfälische Stadt Beverungen. Die knapp 9km lange Tour 1 startet am Klus Eddessen, einer Wallfahrtskapelle und Eremitenklause, und führt auf dem Weser-Bever-Höhenweg über das Hochplateau von Jakobsberg und Haarbrück mit einzigartigen Aussichts-möglichkeiten bis zum Bootshaus an der Weser in Beverungen. Mit 140 Höhenmetern ist die Wanderung leicht bis mittelschwer. Bei der anspruchsvollen gut 13km langen Tour 2 wandern wir auf dem „Höhenweg um Dalhausen“, gleichzeitig auch Teil  des Weser-Bever-Höhenwegs, von und zum gleichnamigen Korbmacherdorf. Dieser Weg gehört zu den schönsten des Weser Berglandes. Drei steile Anstiege sind zu überwinden, wobei Wanderstöcke hilfreich sind. Wunderschöne Ausblicke sind der Lohn für die Mühen.

Tag: Sonntag, 17.Mai 2026
Wegstrecke Tour 1 – Weser-Bever-Höhenweg: Klus Eddessen – Haarbrück – Beverungen/Bootshaus
Wegstrecke Tour 2 – Höhenweg um Dalhausen: Dalhausen – Jakobsberg – Roggenthal – Dalhausen
Streckenlänge: 9/13 km
Wanderprofil: leicht bis anspruchsvoll (140 bzw. 420 Höhenmeter)
Treffpunkt: 07.45 Uhr KS-Wilh.-Fernbusparkplatz
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Wanderstart: 09.20 Uhr in Dalhausen bzw. 09.30 Klus Eddessen
Endpunkt: Beverungen bzw. Dalhausen
Rückfahrt: 15.30 Uhr mit Sonderbus; Ankunft in Kassel ca. 17.00 Uhr
Dauer: ca. 9 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  in Dalhausen – Landgasthof Bruns
Tickets: –
Kosten: 20,00€ für Vorwanderung und Busfahrt

Anmeldung erbeten bis 10.Mai 2026 wegen der Einkehr und begrenzter Plätze im Bus 

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

und: Andrea Schmidt (Wanderführerin – ZV Fuldatal)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: andschmi374@gmail.com
oder telefonisch: 0561 3174 5547

 

Juni
14
So.
Sonntagsgruppe/Entdeckertour: Naturparkweg Leine-Werra im Eichsfeld (7/13 km)
Juni 14 um 08:00 – 17:00

Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Fuldatal des HWGHV statt und führt uns in das südliche Eichsfeld. Auf dem „Naturparkweg Leine-Werra“ u.a. wandern wir in verschiedenen Gruppen von Katharinenberg bzw. Wendehausen zum gemeinsamen Ziel nach Treffurt. Es ist die Fortsetzung der letztjährigen Wanderung auf dem vorgenannten Weg mit gleichem Start, aber in entgegengesetzter Richtung. Für beide Routen ist die Wanderrichtung so gewählt, dass die Höhenmeter deutlich mehr fallend als steigend sind.
Auf dem o.g. Naturparkweg durchqueren wir eine hügelige Natur- und Kulturlandschaft, die mit ihren Muschelkalkplateaus und grünen Tälern vielseitiger kaum sein könnte.  Besondere Ausblicke sind der Lohn: ausgedehnte Buchenmischwälder, idyllische Ortschaften, Streuobstwiesen, Äcker und Grünland wechseln sich ab im Mosaik der Lebensräume. So wird der Naturparkweg im Internet beschrieben.

Tag: Sonntag, 14.Juni 2026
Wegstrecke Tour 1: Wendehausen – Schierschwende – Treffurt
Wegstrecke Tour 2: Katharinenberg – Wendehausen – Schierschwende – Treffurt
Streckenlänge:
7/13 km
Wanderprofil: Tour 1 – leicht bis mittelschwer (160 Höhenmeter); Tour 2 – mittelschwer bis anspruchsvoll (260 Höhenmeter, 2 steile Anstiege)
Treffpunkt: 07.45 Uhr KS-Wilh.-Fernbusparkplatz
Abfahrt: 08.00 Uhr mit Sonderbus
Wanderstart: ca. 09.30 Uhr in Katharinenberg bzw. 09.45 Uhr in Wendehausen
Endpunkt: Treffurt
Rückfahrt: 15.30 Uhr mit Sonderbus; Ankunft in Kassel ca. 17.00 Uhr
Dauer: ca. 9 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  in Treffurt – Ratskeller
Tickets: –
Kosten: 20,00€ für Vorwanderung und Busfahrt

Anmeldung erbeten bis 12.Juli 2025 wegen der Einkehr und begrenzter Plätze im Bus mit Angabe der gewünschten Tour und Essenswunsch.
Es wurde vereinbart dem ZV Fuldatal bis zu 20 der möglichen 49 Plätze im Bus zu reservieren.

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer – HWGV)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

und: Andrea Schmidt (Wanderführerin – ZV Fuldatal)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: andschmi374@gmail.com
oder telefonisch: 0561 3174 5547