Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Mai
4
So.
Sonntagsgruppe: Kassels Bäche; Ahne, Teil 1 (15 km)
Mai 4 um 10:00 – 16:00

Von der Haltestelle Essigberg der Buslinie 22 laufen wir zum Essigbergparkplatz und genießen die Aussicht in Richtung Westen auf Burghasunger Berg und Bärenberg, bei guter Sicht noch weiter bis ins Sauerland. Nahe dem Fernsehturm finden wir das Quellgebiet der Ahne und folgen dem Bach bis zur Kastanienallee und hinunter zum ehemaligen Wirtshaus Silbersee. Die nächsten Kilometer geht es entlang der Ahne durch eines der schönsten Kerbtäler unserer Region zur Wolfhager Straße hinunter. Der weitere Weg führt durch Wiesengelände, etwas von der Ahne fort, zum Bühl hinauf. Dieser besondere See lädt zu einer kurzen Rast ein, bevor wir Weimar und die Möglichkeit zur Mittagseinkehr im Weidengarten erreichen. Wer nicht mit einkehren möchte kann halbstündlich vom Weimarer Bahnhof aus nach Kassel zurückkehren. Allen anderen steht noch ein kleiner Verdauungsspaziergang an der Ahne entlang bis nach Heckershausen bevor. Dort erreichen wir die RT 4 um 15.45 Uhr und fahren in 20 Minuten nach Kassel zurück

Tag: Sonntag, 04.Mai 2025
Wegstrecke: Essigberg – Bühl – Weimar – Heckershausen
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: leicht, überwiegend bergab
Treffpunkt: 09.55 Uhr, Haltestelle Druseltal
Abfahrt: 10.00 Uhr mit Bus 22
Wanderstart: 10.15 Uhr Haltestelle Essigberg
Endpunkt: Bahnhof Heckershausen
Dauer: ca. 4 Stunden ohne Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Weidengarten in Weimar, ca. 13 Uhr
Tickets: 1*StadtKS (3,20 €); 1*KSPlus (4,20 €)
Kosten: 3 Euro für Vorwanderung; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 03.Mai 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Mai
7
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Nuff un Nopp (16 km)
Mai 7 um 08:23 – 16:00

Datum: 07.05.2025
Wegstrecke: Rückershausen – Rückershausen
Abfahrt: 08:23 Uhr KS-Hbf., 08:29 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 30
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 03.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Mai
25
So.
Sonntagsgruppe: Eine Ruine und ein Wehrturm (16 km)
Mai 25 um 08:30 – 16:30

Wir starten die Wanderung am Bahnhof in Fürstenwald und gehen zunächst parallel zu den Schienen bis zum Naturdenkmal „Kopfsteine“. Anschließend geht die Strecke an Ersten vorbei in den Wald und nach einem leichten Anstieg wandern wir über den Fulda-Diemel-Weg zur Burgruine Schartenberg. Entlang des „Kleinen Schreckenbergs“ geht es weiter zur Warte auf dem „Großen Schreckenberg“ oberhalb von Zierenberg. Auf dem Habichtswaldsteig und der Extratour H2 setzen wir die Wanderung bis zur Einkehr am Campingplatz in Zierenberg fort, den wir nach ca. 14 km erreichen. Nach der Einkehr werden wir noch ca. 1,5 km zum Bahnhof-Zierenberg gehen.

Tag: Sonntag, 25.Mai 2025
Wegstrecke: Fürstenwald – Ehrsten – Hirschköpfchen – Schartenberg – Schreckenberg – Zierenberg
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08.30 Uhr KS-Königsplatz
Abfahrt: 08.45 mit RT4
Wanderstart: 09.25 Bahnhof Fürstenwald
Endpunkt: Zierenberg
Rückfahrt: 15.31 Uhr mit RT4, stündlich
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: ggf. in Zierenberg
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €) und 1*PS4 (6,80 €)
Kosten: 9,00 € für Hin- und Rückfahrt und Vorwanderung bei Nutzung GroßgruppenTicket (ab 5 Personen); 3 Euro für Vorwanderung bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 24.Mai 2025

Ansprechpartner: Christian Toft (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: tofthwgv@gmail.com
oder telefonisch: 0561 5034 3100

Juni
4
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur blauen Kuppe (15 km)
Juni 4 um 08:46 – 16:00

Datum: 04.06.2025
Wegstrecke: Eschwege – Blaue Kuppe – Eschwege
Abfahrt: 08:46 Uhr KS-Hbf., RB 83
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 31.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

Juni
18
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Von der Kugelsburg über den Hohen Steiger (17 km)
Juni 18 um 08:39 – 16:00

Datum: 18.06.2025
Wegstrecke: Volkmarsen – Volkmarsen
Abfahrt: 08:39 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RB 4
Verpflegung: Endeinkehr in Volkmarsen

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 14.06.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Aug.
17
So.
Sonntagsgruppe / Entdeckertour: Nordhessischer Weinwanderweg (14/18 km)
Aug. 17 um 09:00 – 17:00

Der Klimawandel schreitet voran, Schritt für Schritt verändern sich unsere Lebensbedingungen. Wird Nordhessen zur Weinregion? Dieser Frage wollen wir, wenige Wochen vor der Weinlese, auf einer ca. 18 km langen Entdeckertour nachgehen, auf der wir den zwei nordhessischen (aktiven) Weinbergen einen Besuch abstatten. Die Wanderung beginnt in Felsberg-Wolfershausen, wo wir die Eder überqueren und am lauschigen Bauernberg Neuenbrunslar erreichen. Weiter geht’s zu den stillgelegten Terrassen des Böddiger Bergs, heute eine Therapieeinrichtung. Wenige Hundert Meter später errreichen wir die aktuelle Weinanbaufläche, die durch einen Förderverein bewirtschaftet wird. Nun steuern wir Deute an und verschwinden nach der Dorfdurchquerung im Lotterberg. Durch ein kleines Bachtal erreichen wir Dissen und gelangen zum Weinberg des Landwirtes Minkel, der seit einigen Jahren verschiedene weiße Rebsorten anbaut und vermarktet. Wer möchte, kann hier nach ca. 14 km die Wanderung beenden und mit dem Bus nach Kassel zurückfahren. Für alle anderen Wanderer:innen geht es auf der alten Bahntrasse nach Gudensberg, wo Gelegenheit zur Schlußeinkehr und zur Bus-Rückfahrt nach Kassel besteht.
Hinweis: Unterwegs ist eine (kleine) Weinprobe vorgesehen, bitte daher ein Weinprobiergläschen mitbringen. Alternativ gibt es alkoholfreien Traubensaft. Am Böddiger Berg und/oder am Dissener Weinberg wollen wir Betreiber treffen, die uns Erläuterungen geben können.

Tag: Sonntag, 17.Aug. 2025
Wegstrecke: Felsberg/Wolfershausen – Neuenbrunslar – Böddiger Berg – Deute – Dissen – Gudensberg
Streckenlänge: 14 bzw. 18 km
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 190 Höhenmeter
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.10 Uhr mit RE98
Wanderstart: 09.30 Uhr Altenbrunslar
Endpunkt: Gudensberg
Rückfahrt: 16.18 Uhr mit Bus; Ankunft Bhf-Wilhelmshöhe 17.00 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  vorgesehen in Gudensberg
Tickets: 2*PS5 (je 8,20 €)
Kosten: 15€ für Vorwanderung und Weinprobe und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 7€ bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 12.Aug. 2025

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil) oder WhatsApp

Aug.
24
So.
Sonntagsgruppe: Kassels Bäche; Ahne, Teil 2 (15 km)
Aug. 24 um 10:00 – 16:00

Wir starten am Bahnhof Heckershausen, wandern zur Ahne hinüber und in ihrer Nähe weiter durchs Dorf  nach Obervellmar. Dort ist eine Pause im Ahnepark vorgesehen, bevor wir weiter dem Bach, der nun Ahna heißt, nach Niedervellmar folgen. Wir unterqueren die ICE – Strecke nach Göttingen steigen auf den Warteberg hinauf. Von dort genießen wir den Blick zurück nach Heckershausen und zum Dörnberg. An der Pariser Mühle vorbei folgen wir der Ahna bis in den Nordstadtpark, wo sich der Mombach in die Ahna ergießt. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hafenbrücke mit der Mündung der Ahna in die Fulda. Eine Einkehr im nahen Finkenherd wäre ein passender Abschluss für die Kasseler Bächetour.

Tag: Sonntag, 24.Aug. 2025
Wegstrecke: Heckershausen – Obervellmar – Niedervellmar – Warteberg – Nordstadt
 Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09.45 Uhr, KS-Hbf
Abfahrt: 09.58 Uhr mit RT4
Wanderstart: 10.20 Uhr Heckershausen Bhf
Endpunkt: Hafenbrücke Finkenherd
Dauer: ca. 6 Stunden ohne Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen Gaststätte Finkenherd
Tickets: 1*KSPlus (4,20 €)
Kosten: 3 Euro für Vorwanderung; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erbeten 23.Aug. 2025

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)